News
Shiba Inu: Kurs der satirischen Antwort auf Spaßwährung Dogecoin explodiert

SHIB-Token der Dogecoin-Satire Shiba Inu. (Bild: Medium/Shibtoken)
Dogecoin-Verfechter sehen in der 2013 als Parodie auf den Bitcoin gestarteten digitalen Währung längst mehr als eine Spaßwährung. Prominente Unterstützer, allen voran Elon Musk, hatten den Dogecoin-Kurs seit Jahresbeginn um 15.000 Prozent steigen lassen. Der erwartete Kursanstieg nach dem Musk-Auftritt in der US-Show Saturday Night Live (SNL) blieb derweil aus. Dafür ging der Kurs des als „Dogecoin-Killer“ bezeichneten Krypto-Projekts Shiba Inu mit seinem SHIB-Token durch die Decke.
Update: Schon wieder vorbei? Shiba Inu stürzt ab!
Bei Shiba Inu handelt es sich um eine als Satire auf die Spaßwährung Dogecoin gestartete Kryptowährung. Allein innerhalb der vergangenen Tage ist der Kurs des SHIB-Token um über 3.000 Prozent nach oben geschossen. Aktuell pendelt der Wert zwischen 0,00003 und 0,00004 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf knapp 13 Milliarden Dollar. Damit befindet sich der Coin laut Coinmarketcap unter den Top-20 der größten Kryptowährungen.
Die hohen Kursgewinne der vergangenen Tage lassen sich vor allem darauf zurückführen, dass Shiba Inu – in Folge einer Hype-Kampagne von chinesischen Social-Media-Influencern auf Weibo und Wechat – seit kurzem auf Binance gehandelt wird. Technisch basiert der SHIB-Token auf der Ethereum-Blockchain, wie Futurezone berichtet. Wer hinter der Kryptowährung steckt, ist unklar. Auf der Website haben die Shiba-Inu-Macher ein „Woofpaper“ statt eines Whitepapers veröffentlicht. Die Bezeichnung als „Dogecoin-Killer“ findet sich ebenfalls dort.
Dogecoin und Shiba Inu verbindet das gleiche Logo – ein Hund der Hunderasse Shiba Inu. Außerdem versuchen die Entwickler und Fans des Meme-Coins das Interesse von Elon Musk zu gewinnen. Am Sonntag gelang es laut den Machern, innerhalb von weniger als einem Tag 50.000 neue SHIB-Token-Besitzer zu lukrieren. Apropos SHIB-Coin: Ein Teil der Satire ist, dass sich der Token schnell einmal als Shitcoin liest – eine Bezeichnung für nutzlose Krypto-Projekte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team