Social Commerce: Shopify bringt Pinterest-Integration nach Deutschland

Shopify integriert Pinterest-Features. (Foto: Burdun Iliya/Shutterstock)
Im Mai 2020 hatten Shopify und Pinterest ihre Zusammenarbeit in den USA und Kanada gestartet, jetzt erweitern sie diese Kooperation auf 27 weitere Länder, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Damit können jetzt auch Shopify-Händler im deutschsprachigen Raum ihre Produkte direkt auf dem populären Fotonetzwerk anbieten und verwalten.
Die Produkte der Shopify-Händler können dabei in sogenannte Produkt-Pins umgewandelt werden. Diese werden auf der Plattform zielgerichtet ausgespielt und enthalten dynamische Preis- und Verfügbarkeitsinformationen. Über diese Pins können Pinterest-Nutzer die Produkte dann direkt beim Händler einkaufen.
Die Pinterest-Aktivitäten können direkt über das Shopify-Dashboard gesteuert werden, Händler können etwa Produktkataloge hochladen. Die Inhalte lassen sich sowohl organisch als auch in Form von Anzeigen ausspielen. Damit, so Shopify und Pinterest, könnten Händler entlang des Shopping-Funnels sowohl Markenwahrnehmung als auch Conversions steigern.
Mit der Erweiterung der Kooperation werden Shopify-Händlern zwei neue Produkte zugänglich gemacht. Über das dynamische Retargeting können Shopify-Händler Produkte erneut anzeigen, wenn sich Nutzer diese bereits auf Pinterest gemerkt haben. Mit den sogenannten Multi-Feeds für Kataloge können Shopify-Händler zudem über ein Businesskonto bis zu 20 Produkt-Feeds mit jeweils einer bestimmten Währung, Sprache oder Produktverfügbarkeit anlegen.
Verkaufen über Tiktok: Video-App kooperiert jetzt mit Shopify
Pinterest stellt insbesondere für die Produktkategorien Fashion und Home & Living einen interessanten Verkaufskanal dar. Besonders kleine und mittelständische Firmen sollen profitieren. Shopify-Händlern, die zum ersten Mal auf Pinterest über die Pinterest-App für Shopify eine Anzeige schalten und Kreditkartenzahlung verwenden, wird ein Anzeigenguthaben in Höhe von 100 US-Dollar gewährt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team