
Die Tiktok-App soll man auch zum Verkaufen nutzen können. (Foto: Shutterstock)
Tiktok geht eine weltweite Kooperation mit dem E-Commerce-Dienstleister Shopify ein. Das hat der Social-Media-Dienst in einem Blogbeitrag angekündigt. Der Deal soll es den mehr als eine Million Shopify-Händlern erleichtern, auf Tiktok für ihre Waren zu werben. Langfristig soll aber auch die Möglichkeit geschaffen werden, Produkte direkt über Tiktok zu verkaufen.
Die Kooperation ermöglicht es Händlern, direkt vom Shopify-Dashboard aus, Marketing-Kampagnen für Tiktok zu erstellen. Dazu müssen sie lediglich die Tiktok-Kanal-App aus Shopifys App-Store installieren. Anschließend können Händler ausgewählte Produkte in native Tiktok-Anzeigen überführen. Als Targeting-Ziele stehen Geschlecht, Alter, Nutzerverhalten und Videokategorie zur Verfügung.
Um auf der Social-Media-Plattform angeregte Verkäufe zu erfassen können Shopify-Händler außerdem mit nur einem Klick einen Tracking-Pixel von Tiktok in ihren Online-Shop integrieren. Die neuen Funktionen stehen Händlern in den USA ab sofort, im Rest der Welt ab Anfang 2021 zur Verfügung. Zum Start will Tiktok-Mutter Bytedance an Shopify-Händler Werbegutschriften in Höhe von 300 US-Dollar verteilen.
Während in der Coronakrise viele Werbebudgets zusammengestrichen wurden, entwickelt sich der Online-Handel in vielen Regionen aufgrund geschlossener Geschäfte prächtig. Darauf reagierte die Social-Media-Branche in den vergangenen Monaten durch den Ausbau von Social-Commerce-Angeboten.
Pinterest führte beispielsweise im Mai 2020 ebenfalls eine Shopify-Integration ein. Facebook wiederum startete in diesem Jahr gleich mehrere neue Shopping-Funktionen auf der Plattform und dem Schwesternetzwerk Instagram. Auch Googles Video-Plattform Youtube testet derzeit neue E-Commerce-Features mit ausgewählten Influencern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team