Shopware: Das sind die besten und beliebtesten Plugins und Themes 2019
Der deutsche Shopsystem-Anbieter Shopware hat basierend auf den Downloadzahlen und Bewertungen der Nutzer die besten Shopware-Plugins und -themes 2019 aus seinem Community-Store ausgezeichnet. Neben Plugins für die Suchmaschinenoptimierung, die Warenwirtschaft und Schnittstellen zu Zahlungsanbietern finden sich in der Top-Liste unter anderem auch Themes und Plugins zur Optimierung der Usability oder der Conversion-Rate deines Shops.
Mit Shop-Plugins ist es wie mit der Katze im Sack
Mit Plugins und Themes für Shopsysteme ist es immer so eine Sache. Der vollständige Funktionsumfang ist meist erst gegen Geld in der Vollversion verfügbar und schnell hat man die Katze im Sack gekauft. Bewertungen sind bei der Auswahl eine gute Hilfestellung, häufig erweisen sich Plugins nach dem Kauf jedoch als unbrauchbar. Meist müssen sie zudem umständlich und kostenintensiv ans eigene System angepasst werden. Shopware wirkt dem entgegen, indem sich die meisten Plugins über Testversionen ausprobieren lassen. Nun hat das Unternehmen aus Schöppingen zudem die Downloadzahlen mit Userbewertungen des letzten Jahres zusammengeführt und eine Liste der besten Shopware-Plugins und -themes 2019 veröffentlicht. Als Shopbetreiber wirst du in dem Ranking sicher den ein oder anderen heißen Tipp finden.
Die Top 3 des Shopware-Rankings
Den ersten Platz belegt das Shopware-ERP-Plugin von Pickware. Der zweite Platz geht an das Shop-Design Themeware Modern von TC-Innovations, das mit 64 Bewertungen die meisten Bewertungen verzeichnet. Der dritte Platz geht an das Liveshopping-Plugin von Shopware selbst. Die nachfolgenden Plätze belegen Shopware WMS von Pickware, das SEO-Plugin SEO Professional von Dreischild und das „Google Tag Manager + Enhanced E-Commerce Tracking“-Plugin von Webmatch. Wir stellen dir kurz und knackig die Sieger der Topliste vor.
Platz 1: Shopware ERP – in Shopware integrierbare Warenwirtschaft
Das Shopware-ERP-Plugin von Pickware ist eine eigens für Shopware entwickelte und darin integrierbare Warenwirtschaft. Mit dem Plugin sollen sich jedoch nicht nur die Daten des eigenen Shops managen lassen, sondern in Omnichannel-Manier auch solche aus Marktplätzen oder gar dem lokalen Ladengeschäft. Hierzu ist das in der Shopware 5 Professional Edition enthaltene Plugin durch Module erweiterbar. User des Plugins loben über 4,5 von 5 Sternen die schnelle Integration bei großem Funktionsumfang und den guten Support durch den Plugin-Hersteller.
Platz 2: Themeware Modern – beliebtes Responsive Theme
Das Themeware-Modern-Theme von TC-Innovations dürfte als beliebtes und weit verbreitetes Theme vielen Shopbetreibern ein Begriff sein. Mit seinen 64 Bewertungen ist es in dem von Plugins dominierten Ranking der stille Sieger. Das Responsive Theme punktet bei seinen Fans mit 30 integrierten Plugins, seiner Anpassbarkeit sowie vielen vorkonfigurierten Header- und Footer-Designs, Layouts, Photoshop-Vorlagen und umfassenden Video-Tutorials. User loben zudem die Einstellungsmöglichkeiten des in einer Kaufversion (349 Euro) sowie einer Mietversion (34,90 Euro) verfügbaren Shop-Designs und die Hilfestellungen bei Problemen.
Platz 3: Liveshopping kombiniert künstliche Knappheit mit Zockerspaß
Das Liveshopping-Plugin aus dem Hause Shopware kombiniert künstliche (und reale) Knappheit mit dem Spaß am Zocken und am Kaufen. Es erweitert die Produkte in deinem Shop um einen Countdown für begrenzte Angebote. Zudem lassen sich Produkte mit dem Plugin jede Minute günstiger oder teurer anbieten und Rabatte auf einzelne Varianten begrenzen. Alle so rabattierten Produkte kannst du mit dem Plugin in einer eigens dafür angelegten Liveshopping-Seite anbieten oder auch in deinen Newsletter oder die Slider deiner Einkaufswelten einbinden. Acht User haben das Plugin bewertet, sodass es insgesamt vier Sterne sein Eigen nennen darf. Das Liveshopping-Plugin hat es also wahrscheinlich aufgrund der hohen Downloadzahlen in das Ranking geschafft. Wenn du das Plugin in deinem Shop nutzen willst, kannst du dir entweder für 495 Euro die Kaufversion oder für monatlich 30 Euro die Mietversion besorgen.
Welche Shopware-Plugins und -themes sind deine Favoriten?
Hilft dir die Top-Liste bei der Auswahl von Plugins und Themes oder hast du gar ein Plugin gefunden, dass deinen Shop deiner Meinung nach definitiv besser machen wird? Vielleicht vermisst du ja auch ein Plugin oder Theme, das definitiv mit in die Liste gehören sollte. Schreib es uns in die Kommentare.
Die Erfahrung zeigt – zumindest für Shopware 5 – dass es sich in vielen Fällen lohnt schnell in eigene Entwicklungsmöglichkeiten zu investieren, denn die Wechselwirkung der Plugins untereinander ist nicht immer klar und leider sind noch immer wenige Plugins (das sind zumeist dann auch die offiziellen oder teureren Premium Plugins) so flexibel, dass sich ihre Funktionen optimal an den eigenen Workflow anpassen lassen.
Mit den Test- und Miet-Versionen, die es mittlerweile oft gibt, ist da sicherlich schon ein Schritt in die richtige Richtung getan, insgesamt wäre für die Zukunft aber eine höhere Plugin-Qualität wünschenswert.
Ohne 30 Tage Testversion geht hier meistens nichts. Wie LS schon sagt, sind die Wechselwirkungen teils abstrus. Es müsste irgendwie einen besseren Automatismuss geben, welcher auf Abhängigkeiten prüft. Bspw. bei Hooks und Smarty Blocks die angefasst werden. Wenn Fehler auftauchen ist es meistens Trial&Error diese zu finde. Bin gespannt ob das mit Shopware6 besser wird :-)