So sieht es in Facebooks neuestem Rechenzentrum in Schweden aus [Bildergalerie]
Facebook hat sein erstes eigenes Rechenzentrum in Europa eröffnet: Im schwedischen Luleå, in unmittelbarer Nähe zum nördlichen Polarkreis, hat der amerikanische Social-Media-Gigant seine neue Anlage platziert. Das Rechenzentrum hat eine Fläche von rund 27.000 Quadratmetern und zählt damit zu den größten Rechenzentren Europas. Außerdem ist es definitiv das nördlichste Rechenzentrum dieser Größenordnung.

Eines von Dutzenden Server-Racks im neuen Facebook-Rechenzentrum in Luleå, Schweden.
Nicht ohne Grund hat sich Facebook Schweden beziehungsweise Luleå als Standpunkt ausgesucht. Der Ort wirbt offensiv als idealer Standpunkt für Rechenzentren und gibt sich selbst den Namen „Node Pole“. Für ihn spricht das milde Klima, die Höchsttemperaturen in Luleå liegen im Sommer bei maximal 15 Grad Celsius. Auch im Winter wird es im Mittel nur etwa minus acht Grad kalt. Diese geringen Schwankungen sind ideal für ein Rechenzentrum, da die Klimaanlagen so nur minimale Arbeit verrichten müssen. Weiterhin sind die Strompreise in Luleå sehr niedrig, da die Region ihre Energie vollständig aus Wasserkraftwerken bezieht. Sie liegen alle am größten Fluss in der Region, dem „Lule älv“. Nicht zuletzt ist Schweden natürlich auch gesellschaftlich, politisch und geologisch ein stabiles Land und deswegen ein idealer Standpunkt für ein Rechenzentrum.
Auf einer eigens eingerichtete Facebook-Seite gibt der Konzern interessante Einblicke in das Innere des Gebäudes. Bemerkenswert ist, dass in Luleå ausschließlich Facebooks eigene Server-Konstruktionen zum Einsatz kommen. Sie basieren auf dem „Open-Compute“-Konzept, einer OpenSource-ähnlichen Initiative für Hardware in Rechenzentren. Im Gegensatz zu kommerziellen Servern von HP, Dell und Co. sollen die Facebook-Server ressourcenfreundlicher und leistungsstärker sein.
- Facebook Big Data: Das gigantische Datenaufkommen des Social-Network-Riesen – t3n News
- Werbe-Offensive für Rechenzentren in Luleå – TheNodePole.com
- Offizielle Facebook-Seite des Rechenzentrums – Facebook.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Racks von Ikea?
Und all die Leute die das Like „Icon“ bilden arbeiten da?