Slack verbucht starkes Wachstum – Aktie bricht trotzdem ein

(Foto: Shutterstock)
Nicht zuletzt dank des Trends zur Heimarbeit in der Pandemie legten die Erlöse im zweiten Quartal im Jahresvergleich um überraschend starke 49 Prozent auf 215,9 Millionen US-Dollar (183,4 Mio Euro) zu, wie Slack am Dienstag nach Börsenschluss in San Francisco mitteilte.
Auch der Nettoverlust fiel mit knapp 75 Millionen Dollar wesentlich geringer aus als erwartet. Zum Vergleich: Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte Slack noch ein Minus von 359,6 Millionen Dollar gemacht. Dennoch kamen die Zahlen am Markt nicht gut an, die Aktie brach nachbörslich zeitweise um mehr als 18 Prozent ein.
Slack-Chef Stewart Butterfield betonte indes, dass sich das Wachstum bei bezahlten Mitgliedschaften – der seiner Ansicht nach wichtigste Faktor für langfristigen Geschäftserfolg – beschleunigt habe. Die Anzahl der zahlenden Kunden sei gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent auf über 130.000 gestiegen. Inmitten eines großen Abverkaufs von Tech-Aktien konnte dies die Börsianer aber auch nicht überzeugen. dpa
Zum Weiterlesen:
- Nach Wettbewerbsbeschwerde: Slack fürchtet Microsofts Rache
- WordPress-Mutter Automattic bringt Slack-Alternative #P2 als Standalone-Produkt
- Slack-Konkurrent gewinnt Auftrag für Bildung und Verwaltung in Deutschland
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team