Smarthome für Minimalisten: Diese Steuerungszentrale sieht aus wie ein Stück Holz

Wer sein Zuhause zum Smarthome aufgerüstet hat, kann Licht, Heizung und vieles mehr ganz einfach übers Smartphone steuern. Das bedeutet aber auch: Immer wieder aufs Handy blicken – wo zahlreiche Ablenkungen lauern.
Um eben diese Ablenkungen zu vermeiden, hat die Firma Mui Lab eine besonders unaufgeregte Steuerzentrale in Holzoptik entwickelt: das Mui Board.
Mui Lab hat sich sogenannter „calm technology“ verschrieben, also Technik-Produkten im minimalistischen Design. Die sollen sich besonders diskret in Arbeits- und Wohnumgebungen einfügen lassen. Die Steuerzentrale fürs Smarthome sieht dementsprechend aus wie ein einfaches Stück Holz, das an die Wand geschraubt wird. Erst durchs Antippen wird eine von innen weiß beleuchtete LED-Anzeige sichtbar.
Neben den klassischen Smarthome-Steuerelementen hat der japanische Anbieter beispielsweise Möglichkeiten zum Anzeigen von Gedichten, handgeschriebene Nachrichten oder „Belohnungsstempel“ für verschiedene Aufgaben integriert.
Damit soll die Leiste nicht nur für Design-Fans, sondern auch für Familien attraktiv werden. Auf der Elektronikmesse CES hat Mui Labs das Board dementsprechend in einem Kinderzimmer-Setting präsentiert, eine mit dem Finger verschnörkelt gezeichnete Linie auf dem Brett wurde zum Timer, der entscheidet, wie lange das Licht gedimmt wird, bis es nach der Gute-Nacht-Geschichte schließlich ganz ausgeht.
Momentan ist die Smarthome-Holzleiste weder in den USA noch auf dem europäischen Markt verfügbar, im Laufe des Jahres soll sich das aber ändern.
Laut Firmenchef Kaz Oki spielt dabei auch das Smarthome-Protokoll Matter eine Rolle: „Die Konnektivität von Matter wird dazu beitragen, Muis Idee eines ruhigen und friedlichen Erlebnisses auf den Rest der Welt zu übertragen, indem es zu bestehenden Geräten [zum Beispiel von Google, Apple oder Amazon] hinzugefügt wird.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team