Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Leichter und dünner als Spectacles 5: Snap kündigt AR-Brille mit KI-Support für alle an

Snapchat-Macher Snap hat mit Specs eine neue Generation seiner AR-Brille angekündigt, die leichter und dünner als der Vorgänger Spectacles 5 werden soll. Bei der auch für Verbraucher:innen gedachten AR-Brille setzt Snap auf KI-Unterstützung.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
AR-Brille Spectacles 5 soll 2026 einen weniger klobigen Nachfolger bekommen. (Bild: Snap)

Im Herbst 2024 hatte Snap, das Unternehmen hinter Snapchat, eine weitgehend Smartphone-unabhängige Augmented-Reality-Brille vorgestellt: die Spectacles der fünften Generation. Die neue AR-Brille funktioniert mit dem hauseigenen Betriebssystem Snap OS, richtet sich aber ausschließlich an Entwickler:innen.

Anzeige
Anzeige

Specs: Dünner und leichter als der Vorgänger

Auf der Augmented World Exhibition 2025 hat Snap-CEO Evan Spiegel jetzt einen Nachfolger für die Spectacles 5 angekündigt – und rückt dabei von der bisherigen Namensgebung ab. Die Specs genannte neue AR-Brille soll derweil auch an normale Verbraucher:innen verkauft werden und leichter und dünner als der Vorgänger sein.

Wann genau die Specs auf den Markt kommt, hat Snap aber nicht verraten. Geplant sei ein Launch 2026, heißt es von dem Unternehmen. Auch ein Preis ist noch nicht bekannt. Zur Einordnung: Während die ersten Spectacles im Jahr 2016 für 130 US-Dollar auf den Markt gebracht wurden, können die Spectacles 5 nur geleast werden – für 99 Dollar pro Monat.

Anzeige
Anzeige

Allerdings konnten die ersten AR-Brillen auch noch nicht viel mehr als Fotos oder kurze Videoclips aufzunehmen, die dann auf Snapchat hochgeladen werden konnten. Die AR-Funktionen zogen erst 2021 in die Produktreihe ein.

AR-Brille bekommt mehr KI-Support

Künftige Specs-Nutzer:innen sollen vermehrt von der Integration von KI-Funktionen profitieren. Dazu sollen die Entwickler:innen die Möglichkeit erhalten, auch Googles Gemini-Modelle in Anwendungen für die AR-Brille zu integrieren. Bisher war diese Option auf OpenAIs GPT beschränkt, wie CNBC schreibt.

Der KI-Support soll es unter anderem möglich machen, per Specs Schilder oder Speisekarten zu übersetzen (Super Travel), Schlagzeug spielen zu lernen (Paradiddle) oder zum Kühlschrankinhalt passende Rezepte zu finden (Cookmate). Anwendungen sollen über das proprietäre Remote-Service-Gateway auf einen datenschutzgerechten Kamerazugang hin überprüft werden, wie es bei heise.de heißt.

Echtzeit-Übersetzungen in 40 Sprachen

Interessant ist sicher auch die Automated-Speech-Recognition-API, dank der Echtzeit-Übersetzungen in über 40 Sprachen ermöglicht werden sollen. Snap stellt Entwickler:innen zudem Tools für standortbasierte Erlebnisse zur Verfügung. Damit ließen sich AR-geführte Touren durch Museen oder Städte erstellen.

Anzeige
Anzeige
Die Geschichte der Virtual Reality Quelle: Foto: Erin Cadigan/Shutterstock

Die Specs soll übrigens weitgehend ohne die Verbindung zu einem Smartphone auskommen. Diese ist lediglich für Funktionen wie Telefonieren notwendig. Ansonsten wird das Gerät über Handbewegungen wie das Aufziehen von Bildbereichen oder Fingertipps gesteuert.

Was macht die Konkurrenz?

Ob sich Snaps Specs gegen die – kommende – Konkurrenz der großen Tech-Konzerne wie Apple, Google, Samsung oder Meta durchsetzen können wird, dürfte auf der einen Seite von den verfügbaren Anwendungen abhängen. Aber auch Preis und Formfaktor werden sicher eine Rolle spielen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren