News
Wie bei Snapchat: Instagram testet sich selbst zerstörende Nachrichten

(Foto: wichayada suwanachun/ Shutterstock)
Instagram hatte in der Vergangenheit einigen Erfolg damit, beliebte Snapchat-Funktionen auf die eigene Plattform zu übernehmen. Paradebeispiel dafür ist die Story-Funktion. Nachdem Instagram das mit dem Snapchat-Vorbild fast identische Feature 2016 eingeführt hatte, dauerte es weniger als ein Jahr, bis der Klon mehr Nutzerinnen und Nutzer an sich binden konnte als die Vorlage. Jetzt hat die Reverse-Engineering-Expertin Jane Manchun Wong herausgefunden, dass Instagram auch an sich selbst löschenden Nachrichten arbeitet. Ein Feature, über das auch Snapchat seit geraumer Zeit verfügt.
Nachdem Wong ein Video des tief in der App versteckten Features auf Twitter veröffentlicht hatte, bestätigte Instagram die Existenz der Funktion. „Diese Funktion befindet sich noch in der frühen Entwicklungsphase und wird noch nicht extern getestet“, heißt es dazu von offizieller Seite. Es bleibt daher unklar, wann und ob die Funktion ausgerollt wird. Auch könnte Instagram die Funktion noch grundlegend verändern, bis Nutzerinnen und Nutzer darauf zugreifen können.
Zum jetzigen Zeitpunkt funktioniert das von Wong entdeckte Feature offenbar so: Wer den neuen Direktnachrichtenmodus aktiviert, wird mit einer Art Dark Mode begrüßt. Die hier ausgetauschten Nachrichten werden gelöscht, sobald alle Chatpartner sie gesehen und das Chatfenster wieder geschlossen haben. Danach sind sie nicht mehr abrufbar. Die Funktion entspricht damit erneut ziemlich genau der von Snapchat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team