Anzeige
Anzeige
News

So befeuerte das Land Sachsen den Bitcoin-Absturz

Das deutsche BKA hat wieder Bitcoin verkauft – diesmal im Wert von einer halben Milliarde US-Dollar. Aber das ist nicht der einzige Grund für die Schwäche der Kryptowährung.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das BKA verkauft Bitcoin. (Bild: AlyoshinE/Shutterstock)

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat mal wieder den Bitcoin-Kurs gecrasht: Insgesamt 12.000 Bitcoin im Wert von 687 Millionen US-Dollar wurden am 8. Juli verkauft. Das zeigen Daten der Analysefirma Arkham Intellingence.

Anzeige
Anzeige

Die Token stammen aus den Ermittlungen gegen den Betreiber der illegalen Filmtauschböre movie2k, die im Jahr 2013 abgeschaltet wurde. Sächsische Ermittler hatten die insgesamt 50.000 Kryptos beschlagnahmt, die einer der Betreiber über Werbeeinnahmen erzielt und dann in Krypto investiert hatte. Im Zuge des Gerichtsverfahrens gegen ihn hatte der Beklagte die Bitcoin an die Behörden übergeben.

Dürfen die das?

Es ist nicht das erste Mal, dass das Land Sachsen Bitcoin auf den Markt wirft und damit den Kurs der Kryptowährung bewegt. Bereits Ende Juni hatten die Behörden zum ersten Mal einen Teil der beschlagnahmten Kryptowährung verkauft: Zunächst 900 Bitcoin im Wert von etwa 52 Millionen Dollar, später dann weitere 3.000 Bitcoin im Wert von rund 172 Millionen Dollar. Selbst nach den jüngsten Verkauf besitzt das BKA immer noch rund 27.000 Bitcoin, die nach dem aktuellen Kurs etwa 1,5 Milliarden Dollar wert sind.

Anzeige
Anzeige

Der Kurs des Bitcoin wird jedes Mal von den Verkäufen bewegt. Gestern fiel er allerdings nur um zwei Prozent und konnte sich schnell wieder erholen. Aktuell ist ein Bitcoin 57.400 Dollar wert (Stand 9. Juli). Am Freitag war die Kryptowährung allerdings auf unter 55.000 Dollar und damit auf den niedrigsten Stand seit Februar 2024 gefallen.

Das Strafverfahren, aus dem die Bitcoin stammen, ist noch nicht abgeschlossen. Dürfen die Behörden die Bitcoin dann überhaupt schon verkaufen? Oder hätten nicht auch andere ein Recht auf die Erlöse, die der movie2k-Betreiber mit seiner illegalen Plattform erzielt hat – beispielsweise die Geschädigten der Raubkopien?

Anzeige
Anzeige

In einem Fall wie diesem entscheidet das für die Durchführung des Strafverfahrens zuständige Gericht, ob beschlagnahmte Werte verkauft werden dürfen – in diesem Fall das Landgericht Leipzig. Das aus den Bitcoin-Verkäufen erzielte Geld fließt dann der sächsischen Staatskasse zu.

Die fraktionslose Bundestagsabgeordnete Joana Cotar hat für die sächsischen Bitcoin allerdings eine andere Idee: Sie forderte die Landesregierung auf, die Verkäufe zu stoppen. Stattdessen solle Sachsen die Kryptowährung lieber als „strategische Reservewährung“ halten, um sich gegen Risiken im Finanzmarkt abzusichern.

Anzeige
Anzeige

Bitcoin-Schwäche hat viele Gründe

Die Kursstürze des Bitcoin dürften allerdings nicht allein auf die BKA-Verkäufe zurückzuführen sein. Auch US-Behörden haben den hohen Bitcoin-Kurs der letzten Monate genutzt, um beschlagnahmte Coins zu verkaufen.

Außerdem hat die einst größte, aber mittlerweile insolvente Kryptobörse Mt. Gox am Freitag damit begonnen, Gläubigern Bitcoin auszuzahlen, auch wenn nur rund 15 Prozent der einst auf der Börse verwalteten Bitcoin ausgezahlt werden. Für die Geschädigten ist das am Ende aber doch noch ein gutes Geschäft: Die knapp 140.000 Bitcoin sind heute deutlich mehr wert als zum Zeitpunkt der Insolvenz vor zehn Jahren.

Anzeige
Anzeige

Außerdem war der jüngste Höhenflug des Bitcoin von der Zulassung von Bitcoin-ETF beflügelt. Mit diesen Produkten können Anleger:innen deutlich leichter in Kryptowährungen investieren, auch für institutionelle Investor:innen wird ein Investment einfacher. Der Kurs stieg daraufhin im Mai wieder auf über 60.000 Euro. Doch zuletzt haben Bitcoin-ETF über einen längeren Zeitraum Abflüsse verzeichnet. In den vergangenen 14 Tagen flossen über eine Milliarde Dollar aus den Indexfonds ab.

Mit diesen Tipps spart ihr Gebühren für Girokonten:

Mit diesen Tipps spart ihr Gebühren für Girokonten Quelle: Shutterstock/JLco Julia Amaral

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige