900 Prozent „Zinsen“ und mehr: Das steckt hinter dem Farming von Kryptowährungen

Mit dem Farming von Krypto-Coins lassen sich hohe Gewinne einfahren. (Foto: Shutterstock / Scharfsinn)
Beim Farming nutzt ihr Smart Contracts, um euer Geld zu verleihen und Gebühren in Form einer Kryptowährung dafür einzuziehen.
Wie funktioniert Krypto-Farming?
Das Konzept des Yield Farmings ist eng mit der Entwicklung dezentralisierter Finanzmärkte (DeFi) verknüpft, die ihrerseits auf der Blockchain-Technologie basieren. Eine besondere Genehmigung benötigt man für die Teilnahme auf diesen Marktplätzen nicht, die Existenz einer Wallet mit Kryptowährungen genügt. Intermediäre sind hier nicht vorhanden und nicht erforderlich. Diese vereinfachte Interaktion und die Nutzung von Blockchains ermöglicht neue Anwendungen wie das Yielding.
Farming kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. So ist es zum Beispiel möglich, DeFi-Plattformen zu nutzen und dort Tokens zu verleihen. Wer sich die Kryptowährungen leiht, muss dafür einen Zins bezahlen. Der Zinssatz hängt von der jeweiligen Plattform ab und ist variabel. Es bestehen verschiedene Ansätze, wie sich die Generierung von Zinsen auf den DeFi-Plattformen optimieren lässt.

Farming auf Plattformen wie zum Beispiel Pancakeswap unterstützen unterschiedliche Kryptowährungen und DeFi-Projekte. (Screenshot: Pancakeswap/t3n)
Für die Nutzung der Plattformen fallen Gebühren an, die an die Teilnehmer weitergeleitet werden, die die Liquidität zur Verfügung stellen. Wer also Geld in den sogenannten Liquidity-Pool einzahlt, erhält diese Gebühren gemäß seinem Anteil am Pool. Die konkrete Ausgestaltung entsprechender Marktplätze kann sehr komplex sein und befindet sich aktuell im Wandel.
Welche Tokens sind für Krypto-Farming beliebt?
Hohe Zinsen lassen sich häufig auf Pancakeswap beobachten. Bei Pancakeswap handelt es sich um eine dezentrale Kryptobörse, auf der sich auf einer Binance Smart Chain BEP20-Token tauschen lassen. Die Verwendung der Binance Smart Chain ist eine Besonderheit, da die meisten ähnlich gelagerten Börsen Ethereum verwenden. Für Aufmerksamkeit hat Pancakeswap mit der Wertentwicklung seines Tokens gesorgt: Der Preis stieg zeitweise über 900 Prozent. Die Börse unterstützt das Liquidity Mining und das Staken von Token für die Renditeerzielung. Der Token ist bei den Nutzern von Kryptowährungen beliebt für die Durchführung des hier beschriebenen Yieldings. Viele Yielding-Strategien basieren daher auf Pancakeswap.
(Grafik: t3n)