So könnte Whatsapp deine Chats bald direkt übersetzen

Samsung-Nutzer:innen könnten es schon bald viel einfacher haben, via Whatsapp mit internationalen Kontakten zu telefonieren. Offenbar ist es bald möglich, sich Telefongespräche mithilfe von Galaxy AI in Echtzeit übersetzen zu lassen.
Daneben soll Whatsapp aber auch die schriftliche Kommunikation mit Freunden und Kollegen erleichtern, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Wie Wabetainfo berichtet, soll ein Update auf die neueste Version 2.24.15.8 eine Live-Übersetzungsfunktion für Nachrichten enthalten, das nicht exklusiv auf Samsung-Geräte beschränkt ist.
Externe Apps werden überflüssig
Damit könnten Nachrichten auch direkt innerhalb von Whatsapp übersetzt werden. Bisher sind externe Übersetzer-Apps dafür nötig, in die ihr die Nachrichten kopieren müssen.
Zum Einsatz soll dafür die Live-Übersetzungsfunktion von Google AI kommen, die auf dem KI-Modell Translatotron 3 basiert. Die Nachrichten müssen dafür nicht erst in eine Cloud gesendet werden, sondern werden direkt lokal verarbeitet und auf dem Gerät übersetzt.
Die Anzahl der verfügbaren Sprachen ist noch unklar
Wer die Live-Übersetzung nutzen will, muss sich dafür einfach nur entsprechende Sprachpakete herunterladen. Für welche Sprachen genau die Echtzeit-Übersetzung verfügbar sein wird, ist derzeit nicht bekannt.
Angesichts der Tatsache, dass Google Translate aktuell über 100 Sprachen unterstützt, geht Android Police aber von einer breiten Verfügbarkeit aus. Ein Gewinn könnte das explizit auch für User:innen sein, die eine eher weniger verbreitete Sprache sprechen.
Die Kommunikation wird in jedem Fall flüssiger
Translatotron 3 arbeitet ohne parallele Sprachdaten und nutzt ausschließlich monolinguale Daten für seine Übersetzungen, die als durchaus hochwertig gelten. Laufen die auch noch direkt in der App ab und müssen die ausgetauschten Nachrichten nicht erst umständlich und zeitraubend in extra Übersetzungs-Apps kopiert werden, ermöglicht das vor allem auch eine viel flüssigere Kommunikation.
Wann genau die neue Übersetzungsfunktion ausgerollt werden soll, ist derzeit noch nicht bekannt.