News
Solarenergie: Diese ultradünnen Solarzellen können sogar auf Stoff gedruckt werden

Dünn wie Papier: Solarzellen auf Stoff gedruckt. (Bild: Melanie Gonick, MIT)
Wie Science Daily berichtet, ist es einem Forschungsteam am Massachusetts Institute of Technology (MIT) gelungen, Solarzellen herzustellen, die sich ganz einfach an jeder festen Oberfläche anbringen lassen können.
Möglich wird die neue Form der Energiegewinnung durch Nanotechnologie. Halbleitende Tinte kann großflächig auf Stoff gedruckt und somit trotz dünner Struktur und hoher Flexibilität zum Erzeugen von Strom eingesetzt werden. In einem Youtube-Video stellt das MIT seine neue Errungenschaft vor.
Als Unterlagestoff dient das Material Dyneema, das normalerweise unter anderem in schusssicheren Westen, im Segelsport oder bei Arbeitskleidung Verwendung findet. Es ist reißfest, schnittresistent und trotzdem sehr leicht.
Herkömmliche Solarzellen sind sehr fragil und müssen daher in Glas und Aluminium verpackt werden, was dazu führt, dass sie das hundertfache Gewicht des neuen Materials aufweisen. Trotzdem sind die neuen ultraleichten Zellen 18 Mal leistungsstärker als die herkömmlichen Modelle.
Die Entwicklung extrem dünner Solarzellen war bereits vor sechs Jahren dem One Lab geglückt. Dort hatte man Material entwickelt, das so leicht war, dass es theoretisch sogar auf der Oberfläche einer Seifenblase angebracht werden konnte. Allerdings war der Herstellungsprozess sehr aufwendig und kostspielig.
Das soll sich bei den ultradünnen Solarzellen des MIT jetzt ändern. Denkbare Verwendungen für die tragbaren Kraftwerke wären zum Beispiel auf Zelten bei der Katastrophenrettung, an Segeln, um Boote auf See mit Strom zu versorgen, oder als Beschichtung für Drohnenflügel, um die Flugleistung zu verlängern.
Empfehlungen der Redaktion
Ob das Material auch im privaten Bereich Anwendung findet, wird sich zeigen. Laut der Wissenschaftler:innen soll das Anbringen der Zellen auf einer Oberfläche spielend leicht von der Hand gehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team