Der Mars hat gleich zwei Monde, weshalb er über unterschiedliche Sonnenfinsternisse verfügt. Sie sehen anders aus als die auf der Erde, da die Monde unterschiedliche Größen und Formen haben.
Vor einigen Tagen fand auf der Erde eine Sonnenfinsternis statt, bei der sich der Mond genau zwischen Erde und Sonne schob. Ein ähnliches Phänomen gibt es auch auf dem Mars – dort tritt es allerdings durch seine zwei Monde, Deimos und Phobos, in unterschiedlichen Formen auf.
Anzeige
Anzeige
Diese beiden Monde sind deutlich kleiner als unser Erdmond, sodass sie die Sonne nicht annähernd verdecken können. Dennoch ist es ein Erlebnis, zu beobachten, wie sie vor der Sonne vorüberziehen.
So sieht die Sonnenfinsternis auf dem Mars aus
Der Mars-Rover Perseverance der Nasa hat die Sonnenfinsternis eingefangen. Im Januar wurde ein Video aufgenommen, auf dem zu sehen ist, wie Deimos, einer der Monde des Mars, vor der Sonne vorbeizieht.
Deimos ist dem Mars etwa 16 Mal näher als unser Mond der Erde. Allerdings ist Deimos mit einem Durchmesser von nur etwa zwölf Kilometern wesentlich kleiner als unser Mond, der 3.474 Kilometer im Durchmesser misst.
Das Resultat ist, dass man auf dem Video nur einen kleinen Schatten sieht, der in etwa zwei Minuten an der Sonne vorüberzieht. Die Nasa hat das Video um das Vierfache beschleunigt.
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Phobos passierte im Februar
Perseverance hat auch die zweite Sonnenfinsternis festgehalten, die vom zweiten Mars-Mond, Phobos, im Februar verursacht wurde. Phobos erscheint mit einem Durchmesser von 22 Kilometern während der Sonnenfinsternis deutlich größer als sein Geschwistermond.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Phobos hat keine stabile Umlaufbahn, er nähert sich dem Mars sehr langsam an. Die Nasa geht davon aus, dass Phobos irgendwann auf der Marsoberfläche landen wird, obwohl dies noch sehr lange dauern wird.
Anzeige
Anzeige
Zusätzlich hat der Rover eingefangen, wie der Planet Merkur vor der Sonne vorbeizog. Merkur erscheint auf den Bildern des Rovers allerdings nur als kleiner Punkt, da er weit vom Mars entfernt ist.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.