ISS: Die totale Sonnenfinsternis sieht von der Raumstation aus atemberaubend aus

Von der ISS hat man einen einzigartigen Blick auf die Erde. (Foto: Nasa)
Am Montag hatten Millionen von Menschen in Nordamerika die Gelegenheit, eine totale Sonnenfinsternis zu bestaunen. Hierzulande ließ sich das Ereignis immerhin per Livestream beobachten. Besonders atemberaubend sind derweil die Aufnahmen, die die Internationale Raumstation ISS von der totalen Sonnenfinsternis gemacht hat.
ISS: Sonnenfinsternis aus 2 Perspektiven
Das Besondere: Weil die ISS selbst den Schatten des Mondes durchquert hat, konnten die Astronaut:innen die Sonnenfinsternis gleich aus zwei Perspektiven beobachten.
Zum einen hatten sie den Blick auf die für kurze Zeit komplett vom Mond verdeckte Sonne. Darüber hinaus konnten sie den Mondschatten über die Erde wandern sehen.
Per X hat die Nasa die entsprechenden Aufnahmen geteilt – und sie sind wirklich atemberaubend.
Zu sehen ist, wie der riesig erscheinende Schatten des Erdtrabanten sich den Weg über Nordamerika bahnt. Erkennbar sind allerdings auch die vielen Wolken, die auf der Erde teils den Blick auf die Sonne verdeckt haben.
ISS im Mondschatten
Einen besonderen Blick auf eine totale Sonnenfinsternis hatten die Astronaut:innen auf der ISS schon im August 2017. Damals erschien ihnen der Mondschatten wie eine riesige dunkle Wolke am Horizont. Für einen so einzigartigen Blick wie dieses Mal muss die ISS sich aber freilich in der Nähe des Mondschattens befinden.
Ebenfalls beeindruckende Bilder von der totalen Sonnenfinsternis lieferte ein US-Wettersatellit. Aus dessen Einzelaufnahmen hat die Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA der USA einen kurzen Videoclip gebastelt – und ebenfalls bei X geteilt.
Auch hier ist der Mondschatten zu sehen, wie er sich über Nordamerika hinwegbewegt.
Totale Sonnenfinsternis in Deutschland erst 2081
In Deutschland müssen wir übrigens noch bis zum September 2081 auf die nächste totale Sonnenfinsternis warten. Eine partielle Sonnenfinsternis wird aber schon am 29. März 2025 zu erleben sein.
Die nächste totale Sonnenfinsternis in Europa ist im August 2026 in Nord- und Zentralspanien zu sehen.