Kostenloses Spiel der Nasa: So lernt ihr etwas über die bevorstehende Sonnenfinsternis

Am 8. April 2024 findet eine totale Sonnenfinsternis über Nordamerika statt. Dann schiebt sich der Mond zwischen Sonne und Erde und verdunkelt mit seinem Schatten diesen Teil unserer Welt. Um alle Weltall-Fans auf das Event vorzubereiten, hat die Nasa ein kleines Spiel herausgebracht.
Bei Snap it! müsst ihr einem kleinen Alien dabei helfen, Objekte vor der Sonne zu fotografieren, bevor schließlich die gesamte Sonne vom Mond verdunkelt wird. Hier findet ihr den Trailer zum Spiel:
So funktioniert Snap it!
Startet ihr Snap it!, führt euch besagtes Alien in die Steuerung ein. Mit dem Smartphone funktioniert das Spiel der Nasa leider nicht. Ihr müsst es also an einem PC mit Maus und Tastatur spielen.
Mit der Maus könnt ihr euch vor der Sonne bewegen sowie heraus- und hineinzoomen. Sucht vor der Sonne nach Objekten wie Raumschiffen, Vögeln und Flugzeugen und fotografiert deren Silhouetten. Aufgrund der zahlreichen Objekte ist es dabei nicht immer so einfach, einen perfekten Schnappschuss zu landen.
Mit den Tasten „A“ und „D“ könnt ihr den Kamerafilter wechseln und so der Sonne andere Farben verpassen. Nach 30 Fotos oder zwei Minuten ist Schluss und ihr bekommt eure Fotos in einer ausführlichen Liste angezeigt.
Wählt die vier besten Schnappschüsse aus und macht daraus eine digitale Postkarte mit Stickern und Text. Die könnt ihr anschließend herunterladen und verschicken.

Mit Snap it! lassen sich digitale Postkarten basteln. (Bild: Nasa/t3n)
Was ihr zur totalen Sonnenfinsternis wissen solltet
Zwar kommt es fast jedes Jahr zu einer Sonnenfinsternis auf der Erde, doch ist der Mond so klein, dass immer nur ein entsprechend kleiner Teil der Erde diese Sonnenfinsternis erlebt. Die Sonnenfinsternis am 8. April 2024 wird vor allem in Nordamerika zu sehen sein.
Die letzte totale Sonnenfinsternis, die in Deutschland sichtbar war, fand 1999 statt. Auf die nächste Verdunklung müssen wir uns hierzulande noch bis März 2025 gedulden.
Um solche Events mit eigenen Augen zu sehen, müsst ihr auf sogenannte Sonnenfinsternisbrillen zurückgreifen. Sie sind deutlich stärker abgedunkelt als Sonnenbrillen und erlauben es, direkt in die Sonne zu schauen, ohne eure Augen zu schädigen. Ohne solche Brillen kann der Blick in die Sonne zu Verdunklungen im Blickfeld führen.
Wer die totale Sonnenfinsternis durch eine Kamera, ein Teleskop oder Ferngläser beobachtet, muss die Augen aber ebenfalls schützen – entweder durch eine Sonnenfinsternisbrille oder Filter vor den Hilfsmitteln.