Insider: Sony startet neues Playstation-Abo in der kommenden Woche

Kommt der Sony-Game-Pass? (Foto: Girts Ragelis/Shutterstock)
Schon seit längerer Zeit halten sich Gerüchte zu einem neuen Spiele-Abo, dass Sony unter dem Codenamen Spartacus entwickelt. Dabei soll es sich um Sonys Antwort auf Microsofts Xbox-Game-Pass handeln. Der überaus erfolgreiche Wettbewerber, der damit eine Art Netflix für Videospiele betreibt, konnte damit bereits mehr als 25 Millionen Abonnenten überzeugen.
Sony sieht sich inhaltlich allerdings gut aufgestellt und will mit seiner Antwort auf den Game-Pass wohl mit einer Reihe von Hits aus den letzten Jahren an den Start gehen. Das jedenfalls will Bloomberg von Personen, die behaupten, mit den Plänen vertraut zu sein, erfahren haben. Da die Quellen anonym bleiben wollen, bleibt unklar, wie der Wahrheitsgehalt der Informationen zu bewerten ist.
Mit dem neuen Service soll Sony zwei seiner aktuellen Angebote, Playstation Now und Playstation Plus, kombinieren wollen. Dabei sollen die Kunden aus mehreren Abo-Stufen wählen können, die Kataloge mit modernen Spielen und Klassikern aus älteren Playstation-Epochen enthalten.
Wie Bloomberg schon im vergangenen Jahr berichtet hatte, könnte der teuerste Abo-Plan Spielenden auch Zugang zu erweiterten Demos sowie die Möglichkeit bieten, Spiele über das Internet zu streamen. Sony hat sich dazu bislang nicht geäußert.
Die Ausgangsposition wäre gut. Immerhin haben sich Playstation-Konsolen in den letzten Jahren zahlreicher verkauft als Xbox-Konsolen. Allerdings hat Microsoft auf Streaming-Markt die Nase deutlich vor Sony. Der Xbox-Game-Pass bietet über Hundert Spiele für 10 Euro pro Monat.
Eines der größten Verkaufsargumente für den Game-Pass stellt dabei die Verfügbarkeit auch brandaktueller Spiele dar. So erhalten Abonnenten Zugang zu vielen Titeln bereits am Tag des Handelsstarts. Dazu gehört auch das für dieses Jahr mit Spannung erwartete Scifi-Spiel Starfield von Microsoft.
Insider erwarten, dass Sony einen solchen Schritt nicht gehen wird. Allgemein wird nicht erwartet, dass der neue Dienst seine größten Titel am Tag ihres Erscheinens ebenfalls anbieten wird. Das kommende „God of War Ragnarök“ etwa wird wahrscheinlich nicht sofort auf der Streaming-Plattform angeboten werden, so eine der mit den Plänen vertrauten Personen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team