Anzeige
Anzeige
News

Soziale Netzwerke beeinflussen, wie wir den Klimawandel wahrnehmen – laut Studie

Soziale Netzwerke können verändern, wie wir die Risiken durch den Klimawandel bewerten. Das haben zwei Forscher:innen herausgefunden.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Durch Hurricane Irma haben viele Menschen in Florida 2017 ihr Hab und Gut verloren. (Foto: picture alliance/AP Photo | Cherie Diez)

Im August 2017 kamen in Texas durch Hurricane Harvey 68 Menschen ums Leben. Einen Monat später verwüstete Hurricane Irma Florida. Hier kamen mindestens 76 Menschen zu Tode. Die Bilder des Hurricanes und der darauffolgenden Flut gingen durch die ganze Welt.

Anzeige
Anzeige

Auch auf Facebook teilten viele User:innen ihre Erfahrungen mit der Naturkatastrophe. Nun haben zwei Forscher:innen genauer untersucht, welche Auswirkungen diese Posts hatten. Das Ergebnis: Social Media hat den Menschen geholfen, die Gefahren des Klimawandels besser zu verstehen.

Die beiden Autor:innen Yilan Xu und Sébastien Box-Couillard haben ihre Ergebnisse in der Economic Inquiry veröffentlicht. Sie fanden heraus, dass regionale Klimakatastrophen wie Überschwemmungen noch bis zu drei Jahre danach Auswirkungen auf das Verhalten und den Glauben an den Klimawandel in einem gesamten sozialen Netzwerk haben können.

Anzeige
Anzeige

Soziale Medien erreichen viele Menschen

„Bei Naturkatastrophen wie Hurricanes, Tornados und Überschwemmungen verbreiten sich die Informationen über die Katastrophe schnell über die sozialen Medien, die mit Bildern und Videos aus erster Hand über das Ereignis berichten“, so Xu zu phys.org. „Letztlich erreichen diese Informationen auch Menschen außerhalb des unmittelbaren Katastrophengebiets und veranlassen sie dazu, ihre Ansichten über die Risiken des Klimawandels zu ändern.“

So haben die Katastrophen dazu geführt, dass mehr Menschen Hochwasserversicherungen abgeschlossen haben. Innerhalb von drei Jahren wurden in den ehemals überfluteten Bezirken zusätzlich 250.000 Policen sowie 81.000 Policen in nicht überfluteten Bezirken abgeschlossen. Durch Social Media haben laut Studie auch einige ihre Ansichten zum Klimawandel geändert.

Anzeige
Anzeige

„Ich halte das im Zusammenhang mit dem Klimawandel für besonders wichtig, weil er für manche Menschen ein politisch sehr heikles Thema ist“, sagt Xu. „Auch wenn es sehr schwierig sein kann, jemanden davon zu überzeugen, dass der Klimawandel real ist, ist es für die Skeptiker eine gute Gelegenheit, ihr Denken über den Klimawandel zu ändern, wenn sie sehen, wie ihre Freunde und Familienangehörigen die negativen Folgen erleben.“

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige