Space Force setzt auf eine etwas andere Paw Patrol

Die Space Force hat den Einsatz von Roboterhunden angekündigt, das berichtet das Portal Space. Ein erster Test der Vierbeiner wurde bereits erfolgreich durchgeführt.
Die Roboterhunde tragen den Namen Q-UGV. Das Kürzel UGV steht für „Unmanned Ground Vehicles“, zu Deutsch also unbemannte Landfahrzeuge.
Laut einem Bericht des US-Verteidigungsministeriums werden die Roboterhunde für „Schadensbeurteilungen und Patrouillen“ eingesetzt. Das soll Einsparungen beim menschlichen Personal ermöglichen.
Im Zuge einer Präsentation der Cape Canaveral Space Force Ende Juli waren zwei der Roboterhunde zum ersten Mal auf Streife.
Nach Angaben von Space können sich die Vierbeiner „entweder autonom bewegen oder von einem Controller bedient werden“. Zudem sollen die Q-UGV auch auf Sprachbefehle reagieren – alles andere wäre schließlich echt untypisch für einen Hund.
Auf den Robo-Dogs können nach Angaben des Portals auch Antennen montiert werden. So sollen die Hunde Kommunikationsnetzwerke an Orten, an denen es noch keine entsprechende Infrastruktur gibt, errichten können.
Die Roboterhunde seien bereits von der US-Luftwaffe zu Verteidigungszwecken getestet worden. Bei diesen Tests konnten die Q-UGV Satellitenverbindungen mit Echtzeit-Zieldaten an die Air Force liefern.
„Wir sind sehr aufgeregt“, wird Kommandeur Jordan Criss in der offiziellen Pressemitteilung zitiert, die bereits vor den Tests im Jahr 2020 veröffentlicht wurde. „Wir sind die erste Einheit innerhalb des Verteidigungsministeriums, die diese Technologie für erweiterte Sicherheitspatrouillenoperationen einsetzt.“
Die Roboterhunde sollen als Kraftmultiplikator für ein verbessertes Situationsbewusstsein eingesetzt werden, indem sie Bereiche patrouillierten, die für Menschen und Fahrzeuge nicht besonders geeignet oder gar unangenehm seien.
Laut Space Force hat die Technologie das Potenzial, die Fähigkeiten bestimmter statischer Verteidigungsgeräte zu ersetzen und zu übertreffen – insbesondere in einer Notfall-, Katastrophen- oder Einsatzumgebung.
Ob die Hunde bei allen Streitkräften der USA zum Einsatz kommen, ist bislang noch unklar. Aktuell scheint besonders die Space Force, die einst von Donald Trump neben Navy, Army und Co als eigenständige Streikraft etabliert wurde, auf den Hund gekommen zu sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team