
Eine Miniatur einer Rakete der Artemis-Mission könnte in Zukunft im Spielzeughandel erhältlich sein. (Bild: SpaceX)
Mattel hat angekündigt, Spielzeugmodelle nach dem Vorbild von SpaceX-Raumschiffen herauszubringen. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen, die sich über mehrere Jahre erstrecken soll. Matchbox soll die Modelle für Kinder und Sammler vermarkten. Andere Raumfahrzeuge hatte die Firma unter einer anderen Marke veröffentlicht.
Mattel schreibt in der Pressemitteilung, man wolle „SpaceX-inspiriertes“ Spielzeug unter der Marke Matchbox herausbringen. „Astroinspirierte“ Sammlerstücke sollen außerdem auf Mattel Creations herauskommen, einer Kooperations- und Vertriebsplattform des Konzerns. Als Startdatum nennen die Verantwortlichen das Jahr 2023. Welche Modelle im Detail herauskommen und wann, verriet der Hersteller nicht.
Während Mattel es Matchbox überließ, Nachbildungen des seit Jahren außer Dienst gestellten Spaceshuttles herzustellen, baute eine andere Marke die Raumschiffe der aktuellen Marsmission im Miniaturformat nach. Die Rede ist von Hot Wheels. Unter diesem Etikett laufen die Miniaturen des Marsrovers Curiosity und des Hubschrauber Perseverance. Auch ein roter Tesla Roadster gehört zu den Spielzeugmodellen bei Hot Wheels. Ein Exemplar schoss SpaceX beim ersten Demostart der Rakete Falcon Heavy ins All.
Matchbox brachte auch schon in der Vergangenheit ikonische Fahrzeuge heraus. Nun will man der zunehmenden Geschwindigkeit der Weltraumforschung Tribut zollen. Der Manager für Entertainment Partnerships bei Mattel, Nick Karamos, sagte: „Wir sind begeistert, mit SpaceX zusammenzuarbeiten und dabei zu helfen, grenzenlose Spielmöglichkeiten für den Weltraumforscher in jedem Kind zu schaffen.“
Rian Bjelde, Vice President bei SpaceX, betonte, eine Zukunft, bei der die Menschheit zwischen den Sternen unterwegs sei, finde er spannender als eine, bei der das nicht so sei. Das Unternehmen freue sich, die nächste Generation von Weltraumforschern und ‑begeisterten zu inspirieren. CNET betont, das niedrige Marketingbudget der Musk-Firma werde mit dieser Kooperation einen großen Schritt Richtung Merchandising machen. Bei Lego laufen parallel mehrere Falcon-Modelle im Wettbewerb „Ideas“. Sie bewerben sich darum, in Serie gefertig zu werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team