News
SpaceX schließt Finanzierungsrunde in Höhe von 850 Millionen Dollar ab

(Foto: askarim / Shutterstock)
In einer Finanzierungsrunde hat sich Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX 850 Millionen Dollar sichern können. Die einzelnen Aktien von SpaceX wurden dabei jeweils mit 419,99 Dollar bewertet. Das geht aus einem Bericht von CNBC hervor.
Für Musk und sein Unternehmen ist diese erneute Finanzspritze enorm wichtig, um weiter an zukünftigen Projekten arbeiten zu können. Viele dieser Projekte benötigen noch Zeit, bis sie rentabel werden. Ambitionierte Vorhaben wie Starlink schlucken zudem große Summen. Das Projekt, das Zugriff auf ein globales Hochgeschwindigkeitsinternet ermöglichen soll, befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase. Allerdings starteten in Deutschland jetzt die ersten Vorverkäufe.
Um ein solches globales Netzwerk zu etablieren, braucht es zahlreiche Satelliten, die noch in den Orbit geschossen werden müssen. Ein teures Unterfangen, auch für den milliardenschweren Musk. Wie er bereits im Jahr 2015 Bloomberg gegenüber erklärt hatte, geht Musk davon aus, dass das Projekt Starlink zehn Milliarden Dollar verschlingen wird. Bei solchen Summen wirken die nun gewonnenen 850 Millionen Dollar fast schon nichtig.
Neben Starlink arbeitet SpaceX auch an einem Raumschiff mit einer ähnlichen Ladekapazität, wie sie einst die Saturn V hatte – die Rakete, die Apollo 11 zum Mond brachte. Ein derartiges Projekt erfordert viele Tests und verursacht hohe Kosten. Das Ziel von SpaceX ist es, ein Raumschiff zu entwickeln, das mehrfach verwendet werden kann. Die jüngsten Abstürze bei Testflügen deuten jedoch darauf hin, dass es offenbar eine Weile dauern wird, bevor Weltraumreisen tatsächlich profitabel werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team