
SpaceX hat bei einem Test der neuen Großrakete Starship einen weiteren Prototyp verloren. Wie schon beim letzten Test im Dezember 2020 kam es beim Landeversuch zu einer Explosion. Dabei fing der Testflug zunächst vielversprechend an: Der Prototyp erreichte wie geplant die maximale Flughöhe von zehn Kilometern, dann sank die Rakete für die Ladung zurück in Richtung Erde.
Als die Rakete sich für die Landung wieder in eine vertikale Position drehen sollte, versagte jedoch eines der dafür vorgesehenen Triebwerke. Der Starship-Prototyp schlug daher im falschen Winkel und zu schnell auf dem Boden auf und explodierte. Der direkt daneben geparkte nächste Prototyp der Rakete soll bei dem Aufschlag ersten Berichten zufolge jedoch nicht beschädigt worden sein.
SpaceX: „Wir müssen an der Landung noch ein bisschen arbeiten“
In einer Online-Übertragung kommentierte SpaceX-Ingenieur John Insprucker die Explosion mit den Worten: „Wir müssen an der Landung noch ein bisschen arbeiten.“ Bei der Startship-Explosion im Dezember hatte die Rakete zwar den richtigen Winkel gehabt, aber die Landegeschwindigkeit war zu hoch gewesen. Das lag nach Angaben von SpaceX-Chef Elon Musk an einem zu niedrigen Tankdruck.
Starship soll eines Tages die SpaceX-Raketen Falcon 9 und Falcon Heavy ersetzen und dann beispielsweise Satelliten ins All bringen oder Versorgungsflüge zur internationalen Raumstation ISS übernehmen. Da die Rakete häufiger wiederverwendet werden kann, sollen die Betriebskosten nochmal deutlich sinken.
Außerdem soll Starship auch auf Himmelskörpern ohne Atmosphäre landen können. Langfristig strebt Musk mit der Rakete auch Flüge zum Mars an. Außerdem prüft die Nasa den möglichen Einsatz von Starship für eine bemannte Mondmission im Jahr 2024.
Ebenfalls interessant: So wollen Wissenschaftler auf dem Mars für Sauerstoff sorgen
Nur weil es Spiegel und Tagesschau auch so saudumm schreiben, müsst ihr das nicht auch nachmachen: Der Flug ist nicht gescheitert; die Explosion beim Landeversuch ist zu hundert Prozent mit einkalkuliert. Erst bei den kommenden Testflügen wäre eine Landung wünschenswert.
Das gehört bei Raketen einfach zur Entwicklung dazu, dass die ab und zu in die Luft fliegen! Aber ist schon klar, daraus lässt sich keine schöne Headline machen …
Unsere Headline lautet „Rakete explodiert“. Ist daran was falsch?
Ja, in der Push-Nachricht hieß es „gescheitert“. Hier ist es korrekt.