Vorsicht vor Spam-Anrufen: Diese Rufnummern solltet ihr jetzt blockieren

Durch Betrugsmaschen am Telefon werden arglose Opfer oft um viel Geld gebracht. (Foto: Andrey_Popov/Shutterstock)
Eine unbekannte Nummer ruft an – für telefonscheue Millennials gibt es da meist ohnehin nur eine Option: nicht rangehen. Aber nicht alle sind durch ihre Neurosen vor Betrugsmaschen geschützt. Denn die Methoden der Verbrecher:innen sind vielfältig – und oft sind sie ganz schön hartnäckig.
Wenn immer wieder die gleiche Nummer aus Berlin anruft, dann muss es doch wichtig sein, oder? Wer endlich abhebt, wird meist in ein Gespräch über Gewinnspiele, Umfragen, Abonnements oder Angehörige in Not verwickelt.
Ziel des Ganzen ist es, den Opfern sensible Daten zu entlocken, die dann an weitere zwielichtige Quellen verkauft werden können, oder im schlimmsten Fall das Konto der Betroffenen zu plündern.
Wie T-Online berichtet, haben sich in den vergangenen Monaten fünf Nummern besonders häufig als Quelle von Spam-Anrufen hervorgetan. Ermittelt wurden sie von der Anti-Spam-App Clever Dialer.
Bei den Nummern handelt es sich um:
- +447518494730 (Vereinigtes Königreich, Kostenfalle)
- 030407074408 (Berlin, Spam)
- 015258437551 (Deutschland, Kostenfalle)
- 015258439788 (Deutschland, Kostenfalle)
- 015510318363 (Deutschland, Kostenfalle)
67 Prozent der Betrugsanrufe kamen von Festnetznummern. Bei dem häufigsten Anruf aus Großbritannien belästigten Betrüger:innen ihre Opfer mit der angeblichen Kündigung eines Gewinnspiels und gaben an, mit der Polizei zusammenzuarbeiten. Um den Druck zu erhöhen, wurde sogar gedroht, erst mit den Anrufen aufzuhören, wenn die Betroffenen kooperierten.
Wer gar nicht erst von diesen Nummern belästigt werden möchte, kann sie gleich im Voraus sperren. In der Regel funktioniert das über das Anrufmenü, in dem man sie nach Eingabe über die Optionstaste (drei Punkte) blockieren kann.
Bei der Bundesnetzagentur findet ihr übrigens eine stets aktuelle Liste mit zuletzt gesperrten Rufnummern, die in Zusammenhang mit Betrugsversuchen oder Spam aufgefallen waren.
Bei Anrufen durch unbekannte Nummern lohnt es sich immer, skeptisch zu sein. Banken und seriöse Unternehmen fragen niemals sensible Daten wie Kontonummern oder PINs bei einem Telefonanruf ab. Niemals sollte man daher spontan irgendwelche Angaben machen. Lieber einmal zu viel auflegen und erst recherchieren, als gutgläubig in eine Kostenfalle zu tappen.
Es empfiehlt sich auch, bei solchen Gesprächen das Wort „Ja“ zu vermeiden, da Betrüger diese Wortfetzen neu zusammenschneiden und so zum Beispiel einen telefonischen Vertragsabschluss faken können. Lieber auf Nachfragen – zum Beispiel ob XY am Telefon ist – in ganzen Sätzen wie „Das ist mein Name“ antworten – oder am besten gar nicht.
Dank Sprach-KI ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Kriminelle mit eine einzelnen Sprachprobe ein ganzes Gespräch erfinden und beispielsweise den Enkeltrick, bei dem angebliche Angehörige in einer Notlage um Geld bitten – perfektionieren können. Vermeintliche Erpressungen werden mithilfe von KI und Deepfakes bereits vorgegaukelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team