Wie Doctor Octopus: Jizai Arms verschafft Menschen spinnenartige Roboterarme

(Screenshot: Youtube/Inami Jizai Body Project)
Du wolltest dich schon immer wie „Spider-Man“-Bösewicht Doctor Octopus fühlen? Das japanische Robotikunternehmen Jizai hat eine Roboterkonstruktion namens Arms entwickelt, die genau das möglich machen soll und dem:der Träger:in tatsächlich bis zu sechs zusätzliche KI-Arme verleihen kann. In einem im Februar veröffentlichten Werbevideo zeigt Jizai zwei Roboterarmmodelle, die die Fähigkeiten des Systems demonstrieren. Zum Takt von klassischer Musik imitieren die Roboterarme, die auf dem Rücken getragen werden, die Bewegungen der menschlichen Arme.
Die Roboterarmtechnik von Jizai scheint erstaunlich ausgereift zu sein und könnte beispielsweise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine enorme Erleichterung darstellen. Bereits vergangenes Jahr war Forscher:innen der Johns Hopkins University ein Durchbruch bei einer Armprothese mit Robotertechnik gelungen, die es einem gelähmten Mann ermöglichte, wieder selbstständig zu essen.
Wie Jizai allerdings auf seiner Website erklärt, verfolgt das Unternehmen mit der Konstruktion nicht nur das Ziel, dass Roboterarme Gegenstände aufheben können. „Das System wurde entwickelt, um eine soziale Interaktion zwischen mehreren Trägern zu ermöglichen, zum Beispiel einen Austausch von Armen.“ Inspiriert wurde das Team von einer Kurzgeschichte des Nobelpreisträgers Yasunari Kawabata aus dem Jahr 1963, in der ein Mädchen beschließt, ihrem Verehrer einen ihrer Arme für eine Nacht zu leihen.
Jetzt wolle man es ermöglichen, den menschlichen Körper so zu erweitern, dass Kawabatas Welt physisch in der Realität erlebt werden könne. Bisher hat Jizai das Roboterarmmodell nicht offiziell auf den Markt gebracht. Ob und wann sich das ändern wird, ist bisher noch unklar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team