
(Foto: David MG/ Shutterstock)
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Roland Kaiser in seinem 80er-Jahre-Hit „Santa Maria“ einen Schnitzelwagen besingt. Dabei nuschelt der Schlagerstar viel mehr die Worte „Den Schritt zu wagen“ in das Mikrofon. Song-Verhörer wie diesen gibt es zuhauf und nicht selten bestehen Fehltinterpreten darauf, dass ihre frei erfunden Texte genau die sind, die die Künstler da zum besten geben.
Damit an dieser Front zukünftig schneller Klarheit geschaffen werden kann, hat Spotify sich mit Musixmatch zusammengetan, um Live-Lyrics vollständig in seine App zu integrieren, wie der Anbieter in einer offiziellen Pressemeldung ankündigt. Das Unternehmen betreibt bereits die Songtextsuche von Spotify, die Songergebnisse basierend auf den Texten anzeigt, die Nutzer in die Suchleiste eingeben. Die Live-Lyrics stehen dabei sowohl normalen als auch Spotify-Premium-Nutzern zur Verfügung. Bereits im Februar startet Spotify mit der Testphase der Songtexte in seiner App für eine kleine Gruppe von Benutzern.
Um die neuen Live-Texte zu sehen, müssen User Spotify auf ihrem iOS- oder Android-Gerät öffnen und bei einem Song auf die Ansicht „Aktuelle Wiedergabe“ tippen. Beim Hören muss jetzt nur noch von unten nach oben gewischt werden und schon erscheint der Songtext, der in Echtzeit automatisch weiter läuft. Auch die Desktop-App und entsprechende TV-Apps von Spotify, sowie die Versionen für Playstation und Xbox erhalten diese Funktion. In der Desktop-App verstecken sich die Texte hinter dem kleinen Mikrofonicon in der aktuellen Wiedergabeliste. Bei den TV-Apps gibt es sogar einen extra „Lyrics-Button“, der sich am rechten unteren Bildrand befindet. Sobald die Funktion eingeschaltet wird, flimmern die Texte wie in einer Hinterhof-Karaoke-Bar über den Bildschirm.
Die Lyrics können bei Bedarf auch mit Freunden und Bekannten geteilt werden. Dafür muss lediglich der Teilen-Button und der entsprechende Drittanbieter ausgewählt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team