News
Persönlicher und übersichtlicher: Spotify möbelt die App auf

Spotify verpasst seiner Startseite einen personalisierteren Touch. (Foto: masterpiece / Shutterstock)
Schon im vergangenen Jahr hatte Spotify dem Interface der mobilen Startseite, dem sogenannten Home-Hub, ein neues Aussehen spendiert. Nutzerinnen und Nutzer können Inhalte, die sie besonders häufig konsumieren, seitdem noch einfacher und schneller aufrufen.
Jetzt hat Spotify bekannt gegeben, dass der Home-Hub noch einmal überarbeitet wird. Neben noch stärker personalisierten Vorschlägen sollen Nutzerinnen und Nutzer vor allem intuitiver mit dem Screen interagieren können. Dafür rollt Spotify noch in dieser Woche für alle Android- und iOS-Nutzerinnen und -Nutzer folgende Features aus:
- „Zeitreisen in die Vergangenheit“: Userinnen und User können sehen, was sie kürzlich abgespielt haben – jeweils für die letzten drei Monate wird angezeigt, welche einzelnen Stücke oder Podcasts, aber auch Alben, Playlists und Shows angehört wurden. Dieses Feature ist für Premium- und Free-Nutzerinnen und -Nutzer erhältlich.
- Direkt zu neuen und angefangenen Podcastfolgen springen: Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten sehen direkt auf dem Home-Hub neue und für sie interessante Podcast-Episoden. Neue Folgen werden dabei durch einen blauen Punkt gekennzeichnet, bei bereits angefangenen zeigt ein Fortschrittsbalken an, wie viel schon gehört wurde.
- Noch mehr Musik entdecken: Premium-Nutzerinnen und -Nutzer sollen nie wieder ein neues Lied ihrer liebsten Künstlerinnen, Künstler und Bands verpassen. Ihr Home-Hub zeigt zukünftig ganz oben aktuelle, personalisierte und zum individuellen Geschmack passende Empfehlungen an.

Spotify hat den Home-Hub überarbeitet und bringt vor allem für Abonnentinnen und Abonnenten neue und personalisierte Features. (Bild: Spotify)
Man sei überzeugt, dass diese Neuerungen das Benutzungserlebnis und die Zugänglichkeit von Podcasts und Musik gleichermaßen verbessern werden, so Spotify. Die Plattform werde regelmäßig aktualisiert und überarbeitet, um die Bedürfnisse der Userinnen und User zu erfüllen. Das Update mit den genannten Features soll noch im März auf die Mobil-Apps ausgerollt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team