News
Musik-Streaming: Spotify-Strategin sieht „riesiges Wachstumspotenzial“

„Für eine Audio-Streaming-Plattform wie die unsere sehen wir weiterhin große Wachstumsmöglichkeiten“, sagte die internationale Chef-Strategin für Content und Advertising bei Spotify, Dawn Ostroff, im Interview der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
„Zurzeit haben wir über 422 Millionen monatlich aktive Nutzer.“ Die Geschäftsführung hatte es im vergangenen Jahr zur „Herausforderung und Möglichkeit“ erklärt, dass Spotify im Jahr 2025 weltweit eine Milliarde Nutzer haben könnte.
„Unsere neuen Märkte in Afrika und Asien, aber auch Indien bieten noch Riesenchancen“, so Ostroff. „Die Zahlen für das erste Quartal sahen sehr gut aus. Obwohl wir das Russlandgeschäft nach Beginn des Ukraine-Krieges aufgegeben haben, sind die Zahlen für Europa noch immer gut. Ohne diesen Schritt hätten wie unsere Pläne übertroffen.“
Empfehlungen der Redaktion
Mit Blick auf die wichtigsten Wachstumsmärkte sieht die Spotify-Strategin zwei verschiedene Perspektiven. „Was das Werbegeschäft angeht, blicken wir vor allem auf die USA und in Europa auf Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Hinzu kommen Australien, Neuseeland und Kanada. Was das Wachstum unserer Hörer angeht, blicken wir auf Indien, Indonesien, afrikanische Länder, Brasilien und einige andere.“
Es gebe „riesiges Potenzial, was das Wachstum unserer Plattform angeht“, sagte Ostroff. „Zudem wissen wir jetzt, dass Podcasts für uns ein großer Erfolg sind. Und wir sehen als eine der größten Audioplattformen der Welt auch Möglichkeiten, das Angebot mit Video-Podcasts zu erweitern.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team