Nach Spring kommt Mysummer: Wellster launcht Plattform für Frauengesundheit
Wellster gehört zu den bestfinanzierten Gesundheits-Startups in Europa. Erst im Januar 2022 hatte das Health-Tech-Startup seine Series-B-Finanzierungsrunde um 20 Millionen US-Dollar auf insgesamt 60 Millionen Dollar erweitert und angekündigt, einen neuen Service für Frauen als Pendant zu ihrer männlich ausgerichteten Marke Spring zu schaffen. Nun ist es so weit: Am heutigen 26. April geht Wellsters Frauengesundheitsplattform Mysummer an den Start.
Mit Mysummer launcht Wellster die erste voll integrierte Plattform für Frauengesundheit in Deutschland. Viola Karl, Geschäftsführerin von Mysummer, sagt dazu: „Mit Mysummer schaffen wir eine Plattform für Frauen, die individuelle, medizinische Beratung und direkte Behandlung ermöglicht. Unser Ziel: Frauen ganzheitlich zu beraten und wirksame medizinische Angebote leicht zugänglich machen“.
Mysummer versteht sich dabei als Ergänzung zum Arztbesuch im echten Leben und will explizit solche Angelegenheiten abdecken, mit denen viele nicht gerne zu einem Arzt oder einer Ärztin gehen, wie zum bei Beispiel Intimerkrankungen, Verhütungsthemen oder Hautproblemen.
Von Beratung bis Verkauf
Das Ziel von Mysummer ist es, Patient:innen entlang des gesamten Behandlungszeitraums zu begleiten, angefangen bei der Aufklärung, über die Beratung bis zum Ausstellen von Rezepten bei akuten Erkrankungen wie einer Blasenentzündung oder für Verhütungsmittel wie der Pille. Auch Tests wie beispielsweise auf das individuelle Thromboserisiko oder auf Vaginalpilze sowie dermatologische Hilfe bei Hauptprobleme sollen angeboten werden.
Jede Behandlung bei Mysummer beginnt damit, einen medizinischen Fragebogen zu Symptomen, Vorerkrankungen und möglichen Unverträglichkeiten online auszufüllen. Auf Basis dieser Angaben geben Ärzt:innen eine Behandlungsempfehlung ab und stellen bei Bedarf ein benötigtes Rezept aus. Je nach Dringlichkeit werden die Medikamente in Zusammenarbeit mit Apotheken vor Ort, per Post oder Apotheken-Schnelllieferdienst direkt nach Hause geschickt. Die Verträglichkeit des Medikaments wird in einem späteren Follow-up erfragt. Zusätzlich können Patientinnen über die Website einen Termin für eine Onlinesprechstunde via Video-Call mit einem Arzt oder einer Ärztin vereinbaren.
„Eine digitale Herangehensweise kann im Alltag eine echte Erleichterung sein. Wer beispielsweise eine akute Blasenentzündung hat, braucht schnell Abhilfe und keine Wartezeiten bei Ärzt:in, Apotheke oder Lieferung“, sagt die Chefärztin des Berliner Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikums Mandy Mangler. „Auch für viele weitere Indikationen sehe ich Potenzial. Frauen wird damit eine zusätzliche Möglichkeit geboten, sich selbstbestimmt und diskret medizinisch begleiten zu lassen.“
Über Wellster
Wellster wurde 2018 gegründet und setzt mit seinem Mix aus Telemedizin und digitalen Angeboten auf den wachsenden Digital-Health-Markt, der bis 2030 weltweit einen Wert von 768 Milliarden Dollar erreichen soll. Neben gospring.de (Intimgesundheit), myspring.com (Haarausfall) und der neuen Marke Mysummer gehören auch Hello Easy (psychische Gesundheit) und Easytest (medizinische Selbsttests) zu dem Health-Tech-Startup. Eigenen Angaben zufolge sollen die Services von Wellster seit dem Go-live im Mai 2019 bereits von mehr als 1,5 Millionen Menschen in Anspruch genommen worden sein.
Inzwischen beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter:innen. Der Unternehmenssitz ist München, laut Impressum sind die Wellster-Tochtermarken jedoch als Limited in Irland eingetragen. Zu den Wellster-Investor:innen gehören HV Capital, Dermapharm AG, Mangrove Capital Partners und Sevenventures.