Square Enix gibt populäre Gaming-Studios ab – und Embracer Group wird noch größer
Es ist die nächste große Übernahme in der Gaming-Branche. Der Spielerhersteller Square Enix verkauft drei seiner Entwickler-Studios an die Embracer Group. Für Eidos, Crystal Dynamics und Square Enix Montréal bezahlt der schwedische Konzern insgesamt 300 Millionen US-Dollar.
Die mehr als 1.000 Mitarbeiter an den acht verschiedenen Studiostandorten sollen dabei ihre Jobs behalten. Abgeschlossen wird die Übernahme voraussichtlich zwischen Juli und September 2022. In dem Paket enthalten sind insgesamt rund 50 Spieletitel – darunter „Tomb Raider“, „Deus Ex“, „Thief“ und „Legacy of Kain“.
Potenzial soll maximiert werden
Mit dem frisch eingenommenen Geld will Square Enix das Wachstum im Bereich der digitalen Unterhaltung sowie die Einführung neuer Unternehmen in den Bereichen Blockchain, KI und Cloud beschleunigen. Das Unternehmen gab auch bekannt, dass beliebte Titel wie „Outriders“, „Life is Strange“ und „Just Cause“ von der Übernahme nicht weiter beeinflusst werden. Warum sich Square Enix zum Verkauf entschied, begründet Phil Rogers, CEO von Square Enix, in einer Pressemitteilung: „Embracer ist das am besten gehütete Geheimnis im Gaming: eine riesige, dezentralisierte Sammlung von Unternehmern, von denen wir begeistert sind, heute ein Teil davon zu werden. Es passt perfekt zu unseren Ambitionen: qualitativ hochwertige Spiele mit großartigen Leuten nachhaltig zu entwickeln und unsere bestehenden Franchises zu ihren besten Versionen aller Zeiten auszubauen. Embracer ermöglicht es uns, neue Partnerschaften über alle Medien hinweg zu schmieden, um das Potenzial unserer Franchises zu maximieren und unsere Träume von außergewöhnlicher Unterhaltung zu leben.“
Die Übernahme baut auf der Mission von Embracer auf, ein führendes unabhängiges globales Gaming- und Unterhaltungs-Ökosystem zu schaffen. Das Unternehmen war eigenen Angaben nach, „besonders beeindruckt von dem reichhaltigen Portfolio“ und dem globalen Potenzial von Spielen wie „Tomb Raider“. Embracer plant, die Studios organisch auszubauen, um ihre kommerziellen Möglichkeiten zu maximieren.
Embracer Group wird immer größer
In den letzten Monaten und Jahren hat die Embracer Group immer wieder große und kleine Studios und Gaming-Publisher übernommen. So gehören etwa Koch Media und THQ Nordic zu dem Unternehmen, die wiederum Warhorse Studios, die für „Kingdom Come Deliverance“ bekannt sind, oder Piranha Bytes, die „Elex“ entwickelt haben, besitzen. Auch außereuropäische Studios wie Gearbox Software gehören zu dem Portfolio der Embracer Group. Am besten bekannt ist deren Spielereihe „Borderlands“.
Zwar ist die Embracer Group noch nicht so groß wie Sony, Microsoft oder Tencent. Doch durch stetige Aufkäufe wird das Unternehmen besonders in Europa immer mehr zu einem der bestimmenden Player der Games-Industrie.