Das bildgenerierende KI-Tool Stable Diffusion hat seit seinem Release 2022 für Diskussionen unter Künstler:innen und für Begeisterung bei Nutzer:innen gesorgt. Forscher:innen versuchen, mithilfe des Tools die menschliche Gehirnaktivität auszulesen, Reddit-User:innen sammeln stylishe, von Stable Diffusion generierte QR-Codes und dank eines Updates ist die Darstellung von Händen mittlerweile auch kein Problem mehr.
Jetzt haben die Macher:innen von Stable Diffusion ein neues Tool an den Start gebracht: Stable Doodle. Das verwertet im Gegensatz zu Stable Diffusion nicht nur textbasierte Eingaben, sondern poliert direkt kleine Zeichnungen der User:innen auf.
Stable Doodle im Test: So funktioniert das KI-Tool
Wer die Seite von Stable Doodle aufruft, wird direkt von einem weißen Blatt empfangen und kann mit dem Zeichnen loslegen. Dabei sind die Möglichkeiten relativ begrenzt, es gibt einen Stift, einen Radiergummi und Pfeile, um Aktionen rückgängig zu machen oder wiederherzustellen.
Ist der Zeichenprozess abgeschlossen, gibt es unterhalb des Bildes die Möglichkeit, verschiedene Art-Styles – zum Beispiel Comic, Anime oder Pixel Art – auszuwählen und ein Feld für Prompts. Die geben Stable Doodle zusätzliche Informationen darüber, was aus der ursprünglichen Kritzelei werden soll.
Ein Klick auf den Generate-Button schließt den Prozess ab und Stable Doodle spuckt drei Vorschläge für das KI-generierte Update zur ursprünglichen Zeichnung aus. Wer möchte, kann sich die downloaden – Wasserzeichen inklusive.
Zeichnung per KI aufpolieren: Es gibt ein Limit
Die ersten Versuche mit Stable Doodle funktionieren komplett ohne Anmeldung, danach fordert die Anwendung die Erstellung eines kostenfreien Kontos per Mailadresse. Wer das nicht möchte, kann sich 22 Stunden später wieder mit den begrenzten anonymen Freiversuchen austoben.
Stable Doodle ist nicht das erste KI-Tool, das Zeichnungen der User:innen einbezieht, es punktet allerdings gerade für Hobby-Anwender:innen – Punkt, Punkt, Komma, Strich, dank KI mehr als nur Mondgesicht? – mit einer sehr einfachen und dadurch intuitiven Nutzeroberfläche.