
Warten auf Starlink. (Screenshot: Starlink/t3n)
Niemand kann behaupten, nicht gewarnt worden zu sein. Für seine Internet-Sende- und Empfangseinheit mit dem skurrilen Namen Dishy McFlatface hat SpaceX einen Temperaturbereich festgelegt. Zwischen minus 30 und plus 40 Grad Celsius werde die Einheit einwandfrei funktionieren, so das Unternehmen.
Was passiert, wenn dieser Bereich überschritten wird, konnte jüngst ein Betatester aus dem US-Bundesstaat Arizona feststellen. Schon gegen Mittag war es am Standort seiner Starlink-Einheit 44 Grad Celsius warm – erwartet wurden für den Tag maximal sogar 48 Grad – als sein Youtube-Stream abbrach.
Über die Starlink-App erhielt der Nutzer, der sein Erlebnis auf Reddit dokumentiert hat, die Meldung, dass sein System wegen Überhitzung abgeschaltet worden sei. Sobald die Satelliten-Einheit genügend abgekühlt sei, werde die Verbindung zum Internet automatisch wiederhergestellt, so die App.
Nachdem die Außentemperaturen eine eigenständige Kühlung der Einheit nicht erwarten ließ, setzte der Nutzer kurzerhand einen Rasensprenger ein. Das kalte Wasser kühlte die Einheit recht schnell herunter und der Youtube-Stream konnte fortgesetzt werden. Schaltete der Nutzer seinen Sprinkler indes ab, stieg die Temperatur schnell und sorgte wieder für Abbrüche.
Da die Temperaturen in Arizona zum Sommer hin häufig die problematische Dimension von über 40 Grad Celsius erreichen könne, will der Reddit-Nutzer nun prüfen, ob eine mechanische Verschattung, etwa über ein Sonnensegel, schon eine ausreichende Abkühlung bringen kann, ohne dabei natürlich die Empfangseigenschaften zu beeinträchtigen. Auch mit einer erhöhten Position der Antenne will er experimentieren. Von SpaceX habe er jedenfalls bislang keine hilfreichen Tipps erhalten.
Auf Reddit wird das Thema kontrovers diskutiert. Dabei wird teils die Meinung vertreten, dass es sich bei dem Verhalten nur um einen Fehler handeln könne. Der ein oder andere Diskutant will Betatester kennen, die in noch heißeren Gegenden wohnen, aber keine Ausfälle verzeichnen. Tatsache ist indes, dass SpaceX den Temperaturbereich definiert hat. Ausfälle ober- oder unterhalb des Spektrums können daher nicht verwundern.
Seit vergangenem Herbst läuft ein stetig wachsendes Beta-Programm. Seit Februar 2021 können auch in Deutschland Vorbestellungen platziert werden. Wir hatten das zu Beginn der Vorbestellphase direkt getan, haben aber bislang keinerlei weitere Rückmeldung mit Ausnahme der Bestellbestätigung erhalten. Andere hatten da wohl mehr Glück. SpaceX hatte angekündigt, dass mit einem Start in Deutschland ab Mitte 2021 zu rechnen sei.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team