„Verbindung steht zu 90 Prozent“: Satelliteninternet von Starlink in Deutschland
Ende Dezember hatte die Bundesnetzagentur SpaceX Frequenzen für sein Satelliteninternetprojekt Starlink zugeteilt. Jetzt ist offenbar die erste funktionierende Internetverbindung von Deutschland aus gestartet worden. Die Twitter-Nutzerin Viv (@flcnhvy), die Elon Musk zu ihren Followern zählt, hat am Dienstag laut einem auf ihrem Account veröffentlichten Unboxing-Video ein Starlink-Set bekommen und in Betrieb genommen. Sie dürfte damit, soweit bisher bekannt, die erste Starlink-Nutzerin in Deutschland sein.
Wie Viv an das Set gekommen ist, ist nicht bekannt. Ebenfalls ist bisher unklar, ob weitere Nutzer in Deutschland, die sich schon vorab für das Satelliteninternet von SpaceX angemeldet haben, das dafür notwendige Equipment zugeschickt bekommen haben – oder es bald bekommen werden. In einem Thread bei Reddit wird gemutmaßt, ob sie das Set vielleicht von einem Bekannten aus den USA bekommen hat. Möglich ist aber, dass sie einfach eine der ersten Testnutzer ist und Starlink sein Betaprogramm in den nächsten Tagen weiter in Deutschland ausrollt. Ein offizieller Termin ist nicht bekannt.
Starlink in Deutschland: Preis noch unklar
Offengelassen hat Viv jedenfalls bisher die Frage nach dem deutschen Preis. In den USA ruft SpaceX für die Starlink-Nutzung 99 US-Dollar auf. Einmalig 499 Dollar werden zudem für das Starterkit fällig. In Großbritannien sollen sich die Kosten auf einmalig 439 Britische Pfund (rund 600 Dollar) belaufen, hinzu kommen 84 Britische Pfund (rund 120 Dollar) für die monatliche Nutzung.
Bestätigt hat die Twitter-Nutzerin derweil, dass das Starlink-Internet in Deutschland funktioniert. Die Verbindung breche manchmal ab, schreibt Viv auf ihrem Twitter-Account; aber es verbinde sich sehr schnell wieder. Die Verbindung stehe jedenfalls zu etwa 90 Prozent der Zeit seit der Einrichtung. Zu den Up- und Downloadraten ist noch nichts bekannt. In den USA wird derzeit von Datenraten zwischen 50 und 150 Megabit pro Sekunde beim Download berichtet.
Telekom interessiert sich für Starlink-Kooperation
Noch vor dem offiziellen Startschuss für Starlink in Deutschland hat jedenfalls die Deutsche Telekom Medienberichten zufolge Interesse an einer Zusammenarbeit angemeldet. Man befinde sich in Gesprächen mit der SpaceX-Tochter Starlink über eine Partnerschaft, soll Telekom-Chef Timotheus Höttges laut Handelsblatt gesagt haben. Und weiter: „Für mich ist das eine sehr ernstzunehmende Technologie. Ich bin ein großer Bewunderer von Elon Musk und seinen Ideen“. Bis Ende des Jahres will Starlink fast die gesamte bewohnte Welt abdecken.
Würde mich nicht wundern, wenn Viv das Set direkt von Elon bekommen hat. Sie hat einen recht guten Draht zu ihm und ihn auch schon als Gast im Podcast „Third Row Tesla“ gehabt.
Da kommt doch Freude auf… Und nicht nur für die Telekom, Vodafon, 1&1 und wer sonst noch. Preislich wird sich das über die Zeit einspielen.