Starlink: Zahl der Nutzer:innen steigt, Geschwindigkeit sinkt
2022 hat für Elon Musk nicht all zu viel geklappt: Seine groß angekündigte Twitter-Übernahme wurde zum peinlichen Eiertanz, sein Unternehmen für Gehirnimplantate hinkte in Sachen Humanforschung der Konkurrenz hinterher und der All-Flug seines „Starships“ verzögerte sich immer und immer wieder.
Jetzt wurden laut Mashable bei Starlink, dem Internet-Service-Provider-Projekt von SpaceX, deutlich reduzierte Datengeschwindigkeiten gemessen.
Starlink: Einbrüche in Downloadgeschwindigkeit bis zu 54 Prozent
Laut dem Unternehmen Ookla, das weltweit Internet-Geschwindigkeiten misst, reduzierte sich die Downloadgeschwindigkeit teilweise bis zu 54 Prozent. In den USA wurden im Starlink-Netz statt des Juni-Mittelwerts von 90 Megabyte pro Sekunde nur noch 60 Megabyte pro Sekunde gemessen.
Was zunächst wie ein Misserfolg klingt, könnte sich aber auch zu einem Gewinn entwickeln. Denn diese Zahlen sind immer noch sehr stabil und für durchschnittliche Internetnutzer:innen völlig ausreichend. In Frankreich und Neuseeland wurden Geschwindigkeiten um die 100 Megabyte pro Sekunde gemessen, was sogar sehr gut ist.
Starlink: Viel mehr Nutzer:innen, trotzdem stabil
Grund für die fallende Datenrate ist der Anstieg der Nutzer:innenzahlen von Starlink. Mehr als 400.000 Menschen weltweit greifen mittlerweile selbst aus abgelegenen Gebieten der Erde auf das Satelliteninternet zu – unter anderem von Kreuzfahrtschiffen.
Dass die Geschwindigkeiten dabei noch in einem gut nutzbaren Maß bleiben, dürften Musk und seine Mitarbeiter:innen als Erfolg verbuchen. Sollte das so bleiben, wenn zum Beispiel 2023 auch einige T-Mobile-Nutzer:innen mit ihren Handys auf Starlink zugreifen können und sich die Zahl damit noch erhöht, könnte sich das Satelliteninternet als eines der wenigen von Musks ehrgeizigen Projekten entpuppen, das wirklich wie geplant funktioniert.
Da ist ein Fehler im Text. Sie schreiben von Megabyte, meinen aber Megabit!
Ich lade mit bis zu 300 Megabit/Sekunde bei Starlink herunter. In Stosszeiten dann eher nur noch 100 Megabit. Aber immer noch besser als bei der Telekom mit 5 Megabit….