10 Jahre vor der Nasa? So schnell will SpaceX jetzt Menschen zum Mars bringen

Elon Musk will schnellstmöglich mit seinem Weltraumunternehmen SpaceX auf den Mars, daraus macht der Unternehmer keinen Hehl. Vor wenigen Monaten teilte er seine eigene Einschätzung mit, wann Menschen zum ersten mal einen Fuß auf den Mars setzen werden: Im Jahr 2029.
Die Pläne des Tesla-Chefs sind häufig sehr ambitioniert und lassen sich in der Realität nicht immer einhalten. Jetzt schlägt SpaceX-Präsidentin Gwynne Shotwell allerdings ähnliche Töne an und prophezeit ebenfalls eine bemannte Marsmission noch vor Ende dieses Jahrzehnts.
In einem Videointerview mit CNBC lässt Shotwell keine Zweifel daran aufkommen, dass sie die Ankunft von Menschen auf dem Mars noch innerhalb dieses Jahrzehnts für realistisch hält. Wie The Byte anmerkt, überrascht diese Ankündigung, vor allem wenn man sie mit den Plänen der Nasa vergleicht. Die US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft peilt eine bemannte Marsmission erst für 2040 oder später an.
Bereits die aktuellen Vorbereitungen auf eine Mondmission bereiten der Nasa erhebliche Probleme. Immer wieder gab es Rückschläge: Erst kürzlich scheiterte die Generalprobe für die neue SLS-Mondrakete, woraufhin sie unter erheblichem Aufwand wieder von der Startrampe genommen werden musste. Angesichts dieser Probleme könnte SpaceX die Nasa durchaus überholen. Ebenso erscheint es allerdings möglich, dass im Rahmen des SpaceX-Vorhabens ähnliche große Probleme wie bei der US-Behörde auftreten und sich der Zeitplan letztlich nicht einhalten lässt.
Vollmündige Ankündigungen sind eine Sache, konkrete Pläne aber etwas anderes. Schließlich verbleiben bis Ende 2029 nur noch Rund siebeneinhalb Jahre. Allein der Flug zum Mars nähme je nach Starzeitpunkt mehrere Monate in Anspruch. Musks Unternehmen spricht auf seiner Website von einer geplanten Reisezeit von sechs Monaten. Wenn SpaceX seinen Worten also Taten folgen lassen möchte, sollten wir zeitnah weitere Informationen über Ablauf, Crew und Ziele der Marsmission erhalten.
Nasa und SpaceX mögen zwar unterschiedliche Zeitpläne und Ziele für ihre Marsmission haben. Es gibt allerdings auch zahlreiche Kooperationen zwischen den Weltraumgrößen.
Da SpaceX die Nasa mit einer Technik und Equipment unterstützt, könnten beide von möglichen Fortschritten in ihren jeweiligen Projekten profitieren. Erst kürzlich brachte eine Falcon-9-Rakete von SpaceX erstmals Touristen auf die ISS. Wegen schlechten Wetters mussten diese dort allerdings länger ausharren als zunächst geplant.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team