SLS-Generalprobe scheitert: NASA stellt Mondrakete erstmal wieder in die „Garage“
Die sogenannte Generalprobe bezeichnet eine Reihe wichtiger Tests, die zeigen sollen, dass die riesige Rakete des Space Launch System (SLS), das Orion-Raumschiff und die zugehörige Bodeninfrastruktur von Artemis 1 einsatzbereit sind. Dieses im Original „Wet Dress Rehearsal“ genannte Prozedere hatte am 1. April auf Pad 39B im Kennedy-Space-Center (KSC) der US-Weltraumbehörde im US-Bundesstaat Florida begonnen.
Drei Testversuche scheitern
Die Arbeiten sollten etwa 48 Stunden später mit dem Betanken der Flüssigwasserstoff- und Flüssigsauerstofftanks, der nachfolgenden Durchführung mehrerer simulierter Startcountdowns und dem Wiederablassen der Tanks abgeschlossen werden.
Diesen ersten Test hatten dann allerdings Blitzeinschläge in der Nähe der SLS beeinträchtigt. Die Generalprobe wurde abgesagt. Beim zweiten Versuch war beim Betanken der Rakete ein Problem mit einem Lüftungsventil aufgetreten, dessen Aufgabe im Druckausgleich des Inneren der Rakete besteht. Die Generalprobe wurde erneut abgesagt. Beim dritten Versuch am Donnerstag war ein Leck im Tank für Flüssigwasserstoff gefunden worden. Damit war auch der dritte Versuch gescheitert.
SLS wird von Startrampe genommen
Nach Beendigung dieses Betankungsversuchs soll das Artemis-1-Team sich laut Space.com erstmals Zeit genommen haben, die erfassten Daten und Optionen zu analysieren. Dabei hatten sie sich zunächst die Möglichkeit offengehalten, einen erneuten Tankversuch in der kommenden Woche, vielleicht schon am 21. April, anzusetzen. Davon hat die Nasa nun Abstand genommen.
Stattdessen soll das SLS komplett von der Startrampe entfernt und in das Vehicle Assembly Building des KSC zurückgerollt werden – vordergründig, um das defekte Ventil auszutauschen und die undichte Zuleitung zu reparieren. Die Nasa hat durchblicken lassen, dass die Beschaffung etwa erforderlicher Ersatzteile einen Engpass für die weiteren Versuche darstellt.
Am Montagnachmittag hielt die Nasa eine Pressekonferenz ab, auf der sie den weiteren Verlauf der Artemis-1-Mission skizzierte. Nächste Woche soll die Rakete wieder in ihre „Garage“ gebracht werden. Eine weitere Generalprobe soll es zwar auf jeden Fall geben, einen konkreten Zeitpunkt dafür gibt es allerdings noch nicht.