Auf 3 folgt 4 – das gilt auch bei Volkswagen, die nach der Vorstellung ihres ID 3 im September 2019 ihr bisher als ID Crozz bezeichnetes SUV in ID 4 umtauften. Das Kompakt-SUV soll schon in diesem Jahr in Produktion gehen.
Wie Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer der Marke Volkswagen, ankündigt, werde analog zum ID 3 auch „der ID 4 als bilanziell CO2-neutrales Fahrzeug auf den Markt kommen“. Das Fahrzeug soll in Europa, China und den USA produziert und verkauft werden. Laut VW wird das SUV in den Werken Zwickau, Anting und ab 2022 in Chattanooga gefertigt.

VW ID 4. (Bild: VW)
Durch sein Design soll der ID 4 auf Aerodynamik ausgelegt sein, wodurch zum einen der Luftwiderstand gesenkt und die Reichweite erhöht werden könnte. Je nach Antriebspaket soll der ID 4 so eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern haben.
Zum Start soll der ID 4 zunächst mit Heckantrieb angeboten werden, später werde eine Modell-Variante mit Allradantrieb folgen.
Wie der ID 3 und künftige Modelle der ID-Familie basiert auch der ID 4 auf dem hauseigenen Modularen Elektrobaukasten (MEB), der speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Der MEB ermöglicht zum einen eine tief in den Boden der Karosserie integrierte Hochvolt-Batterie, die für einen niedrigen und damit fahrdynamisch optimalen Schwerpunkt und eine ausbalancierte Achslastverteilung sorgen soll. Zum anderen bieten der MEB und die kompakte E-Antriebstechnik viel Platz im Innenraum.
Das Cockpit ist lauf VW „klar strukturiert und konsequent digitalisiert“. Wie im ID 3 erfolge die Bedienung weitgehend über Touchdisplays und via Sprachsteuerung.
Es ist zu hoffen, dass VW bis zum Start des ID 4 seine Softwareprobleme in den Griff bekommt, die Berichten zufolge die Produktion des ID 3 bremsen. Dem Manager Magazin nach könnte sich der Marktstart des kleinen Stromers um bis zu zwölf Monate verzögern.
- VW ID 3: Vollvernetzter Volksstromer offiziell vorgestellt
- VW ID 3: Software des Volksstromers verursacht weitere Probleme
- Tesla Model 3 zerlegt: Elektronik 6 Jahre weiter als VW und Toyota
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wie sollen die diesen Termin (2020) halten können, wenn sie es nicht mal schaffen den VW ID.3 fertigzumachen? Thema: Software Probleme
Aber mal kräftig Werbung machen! Nicht das ihr mich falsch versteht, ich fände es sehr gut wenn VW endlich was liefert.
Dass ich am Ende des Artikels genau das Thema Software angesprochen habe, hat du schon gesehen?