Mini-Büro zu vermieten: Dieses Startup plant ungewöhnliche Alternative zum Homeoffice

Wer heute ein Fahrrad oder einen E-Scooter mieten will, der muss dazu in aller Regel nur auf das Smartphone schauen, um das nächstgelegene Gefährt zu finden. Genau diese Art der Flexibilität will das britische Startup Makeworkspace jetzt auch auf Büroarbeitsplätze übertragen. Die Idee: In der ganzen Stadt könnten Arbeitsplätze in Form von kleinen Hütten verteilt werden.
Die Mini-Arbeitsplätze könnten über eine App gemietet werden, über die ihr dann auch gleich die Temperatur oder die Beleuchtung an eure Bedürfnisse anpassen könnt. Außerdem würden Büronomaden darüber auch Zugriff auf das integrierte WLAN erhalten. Die Bürohütten könnten im öffentlichen Raum, aber auch beispielsweise in großen Bahnhöfen oder Flughäfen aufgestellt werden.
In den winzigen Büros gibt es einen Schreibtisch und Sitz. Außerdem gibt es natürlich Stromanschlüsse, damit ihr eure Gadgets dort aufladen könnt. Viel mehr passt in die kleinen Arbeitszellen allerdings nicht rein. Immerhin sieht der Entwurf von Makeworkspace viel Glas vor, damit ihr euch nicht allzu eingeengt fühlt.

Die Bürozelle aus der Vogelperspektive. (Foto: MakeWorkSpace)
Noch könnt ihr die Mini-Büros von Makeworkspace nirgendwo wirklich nutzen. Nach Angaben von Fast Company befindet sich Makeworkspace-Gründer Walter Craven derzeit in Gesprächen mit mehreren Londoner Bezirken. Außerdem soll er auch mit den Betreibern des öffentlichen Nahverkehrs in Verhandlungen stehen. Außerdem sei geplant, etwa 20 der kleinen Büroabteile im Umfeld eines Londoner Einkaufszentrum aufzustellen. Neben dem öffentlichen Raum könnten die Mini-Büros aber auch in bestehende Großraumbüros integriert werden, um dort konzentrierteres Arbeiten zu ermöglichen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team