Die 16 wichtigsten Startup-Erfolgskennzahlen laut Andreesen Horowitz [Startup-News]
![(Grafik: markusspiske / photocase / t3n) Die 16 wichtigsten Startup-Erfolgskennzahlen laut Andreesen Horowitz [Startup-News]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2015/06/20150623_startupnews.jpg?class=hero)
(Grafik: markusspiske / photocase / t3n)
Andreesen Horowitz ist einer der einflussreichsten Risikokapitalgeber des Silicon Valleys. Seit der Gründung im Jahr 2009 war der Investor an zahlreichen Neugründungen beteiligt und hat einige weitere Unternehmen sogar bis an die Börse gebracht. Marc Andreessen und Ben Horowitz waren ihres Zeichens selber Gründer – mit großem Erfolg. Andreessen hat beispielsweise den bekannten Netscape-Browser entwickelt. Das Softwareunternehmen dahinter fusionierte früh mit AOL. Die Erfahrung der beiden Köpfe erstreckt sich somit über viele Jahre – seit Beginn der Internetwirtschaft.
Auf dem Unternehmensblog a16z.com lassen die Experten auch andere Gründer regelmäßig an diesen Erfahrungen teilhaben. Aktuell wird über die wichtigsten Kennzahlen in Startups gesprochen, die Jungunternehmer im Blick haben sollten. Der Blogpost ist eine gemeinschaftliche Arbeit. Es haben zudem Jeff Jordan und Anu Hariharan mitgewirkt. Ein sehr lesenswertes Stück!
Bleiben wir doch kurz im Valley. Interessierte hören es immer mal wieder – eine neue Blase könnte sich im Valley aufbauen und platzen. Derzeit hat sich Bill Gurley, Partner von Benchmark, geäußert. Er glaubt, dass die aktuellen Entwicklungen an den Börsen der Beginn einer Talfahrt ist, die vielen Einhörnern das Leben kosten wird. Viel zu viele Startups seien zu hoch bewertet. Die goldenen Zeiten könnten bald ein jähes Ende finden, glaubt Gurley. Die ersten Startup sieht er schon in diesem Jahr sterben. Ein radikale Prognose, die ihr auf Business Insider UK nachlesen könnt.

Daniel Ek von Spotify: „We have heard your concerns loud and clear!“ (Foto: Spotify)
Und nun wagen wir einen Blick nach Europa. In der vergangenen Woche hat Spotify den Ärger der Nutzer und der Medien auf sich gezogen mit ihren neuen Datenverarbeitungsrichtlinien. Der Sturm der Entrüstung war dabei so groß, dass das Unternehmen am Wochenende zurückgerudert ist. „We have heard your concerns loud and clear“, gab Mitgründer und CEO Daniel Ek zu verstehen. Die ganze Geschichte könnt ihr auf The Verge noch einmal nachlesen. Und wenn ihr schon dort seid, dann schaut auch in diesen Beitrag einmal rein: Der Verge-Autor Tom Warren beschreibt, warum der Aufschrei eine Überreaktion war. Sehr lesenswert!
Und jetzt – zu guter Letzt – noch ein Blick nach Deutschland. Auf VC-Magazin.de wurde ein Überblick über die Startup-Regionen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland veröffentlicht, der das Wachstum der Gründungskultur thematisiert. Während Nordrhein-Westfalen auch und vor allem aufgrund seiner hohen Unternehmens- und Hochschuldichte gute Noten bekommt, können die südlich gelegeneren Bundesländer nicht besonders punkten. Lediglich Frankfurt ist ein Lichtblick, doch lest selbst!
Hier findet ihr die Startup-News der letzten Tage. Ihr habt einen Tipp für unsere News-Redaktion? Schreibt – in dieser Woche vertretungsweise – den Autor @AndreasWeck auf Twitter an!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team