Anzeige
Anzeige
News

Laut Statistik: Warum die Gen Z angeblich nicht mehr tippen kann

Smartphones, Computer, Internet – Für die GenZ sind diese Dinge Alltag seit der Kindheit. Doch bei einer Sache ist die Generation gar nicht mal so gut: dem Tippen. Das legen zumindest neue Berichte und eine Statistik nahe.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Statt nur noch Tastaturen zu bedienen sieht der Alltag so aus: Viele tippen mit zwei Daumen auf ihrem Smartphone (Foto: insta_photos/ Shutterstock).

Wenn die Generation Z eine Sache können müsste, wäre das der Umgang mit Technik. Immerhin ist sie mit Computern genauso aufgewachsen wie mit Smartphones und Tablets. Nun berichtet ein Artikel des Wall Street Journals allerdings, dass die GenZ in einer Sache überhaupt nicht gut ist. Und das ist das Tippen auf der Tastatur.  Aber ist da was dran?

Anzeige
Anzeige

In den letzten 25 Jahren ist die Zahl der Highschools in den USA, die das Tippen mit Tastatur unterrichten, drastisch gesunken, so zitiert das Blatt eine Statistik des US-Bildungsministeriums. Während im Jahr 2000 etwa 44 Prozent der Schüler:innen mit Highschool-Abschluss einen Tastaturkurs belegten, waren es 2019 nur noch 2,5 Prozent, wie das US-Bildungsministerium mitteilte. Auch die Sängerin Billie Eilish gestand kürzlich in einem Interview mit dem Rolling Stone, dass sie das Tippen mit der Tastatur nicht gelernt habe.

Dabei läge es eigentlich nahe, dass die GenZ mit einer Tastatur umgehen kann. Laut einer Umfrage des Pew Rechearch Centers ist ungefähr die Hälfte aller Teenager „dauerhaft online.“ Auch in Deutschland sind laut der ARD-ZDF-Onlinestudie von 2023 95 Prozent der 14 bis 29-Jährigen täglich online. Allein, die meiste Zeit verbringen diese User an Smartphones, nicht an Desktop-PCs oder Laptops.

Anzeige
Anzeige

Aber ist die deutsche GenZ genauso schlecht im Tippen wie die amerikanische? In deutschen Lehrplänen steht das Tippen mit der Tastatur auch nur noch selten. Das Zehn-Finger-System ist lediglich in Bayern Pflichtprogramm. In den Lehrplänen von NRW oder auch Niedersachsen fehlt eine Erwähnung komplett. Auch auf Reddit finden die User:innen, dass viele aus der GenZ nicht richtig mit einer Tastatur tippen können. Eine genaue Statistik, wie viele Menschen das Zehn-Finger-System beherrschen, gibt es nicht.

Das ist das Zehn-Finger-System

Das Zehn-Finger-System ist dabei sogar älter als die Computertastatur selbst. Die Technik fand auch bei Schreibmaschinen Anwendung. Dabei unterscheidet sich die Tastaturbedienung wie die Tastatur je nach Land. Bei deutschen Tastaturen liegen die Zeigefinger auf dem F und dem J. Wer das Schreiben mit der Tastatur lernen möchte, findet im Internet diverse Software-Angebote, die einem das schnelle Tippen beibringen können soll.

Anzeige
Anzeige

5 Tech-Neuerungen, die die Simpsons vorhergesagt haben:

5 Tech-Entwicklungen, die die Simpsons korrekt vorausgesagt haben Quelle: Shutterstock/Pe3k
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige