Anzeige
Anzeige
Fundstück

Ordnungshelfer der Zukunft: Dieser Saugroboter hebt Socken auf und erkennt Haustiere

Auf der CES 2025 wird ein Saugroboter mit einer Weltpremiere vorgestellt. Dessen intelligenter und faltbarer Roboterarm soll Alltagsprobleme lösen – und verfügt über spezielle Haustier-Funktionen.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Greifarm macht den Saros Z70 von Roborock zu einem speziellen Saugroboter. (Foto: Roborock)

Wild in der Wohnung herumliegende Socken können nerven – nicht nur die Menschen, sondern auch die Saugroboter, deren Arbeit dadurch erheblich erschwert wird.

Anzeige
Anzeige

Auf der CES 2025, der größten Technikmesse der USA, die vom 7. bis 11. Januar in Las Vegas stattfindet, wird jetzt ein Saugroboter vorgestellt, der dieses – und andere – Probleme beseitigen soll.

Greifarm kann bis zu 300 Gramm heben

Der Saros Z70 von Roborock hat nämlich einen Greifarm, der deine Socken einfach beiseite räumt, und dann seine eigentliche Arbeit fortsetzt. Er ist damit laut Computerbase der erste Saug-Wisch-Roboter mit einem intelligenten, faltbaren Roboterarm.

Anzeige
Anzeige

Dieser sogenannte OmniGrip ist ein fünf-achsiger Arm, der in das Gehäuse des Saugroboters integriert ist und sich automatisch entfaltet. Er wird erstmals in Serie produziert. Bis zu 300 Gramm Gewicht kann er eigenständig aufheben, herumliegende Socken sind für ihn also ein Leichtes.

Der Saugroboter erkennt bis zu 108 Hindernisse

Über eine App können die Nutzer:innen definieren, welche Objekte er aufheben darf – und wo er sie ablegen soll. Laut dem Hersteller kann der Roboter bis zu 108 Hindernisse wie Spielzeug oder Kabel erkennen. Zudem können bis zu 50 neue Gegenstände in der App definiert werden.

Anzeige
Anzeige

Das Aufheben und Ablegen der herumliegenden Gegenstände soll auch zu besseren Reinigungswerten führen, da der Saugroboter diese Stellen nicht mehr umfahren muss und sie so besser reinigen kann.

Roboter im Einsatz

Roboter in Action: Acht spannende Tech-Helfer im Einsatz Quelle: Diligent Robotics

Spezielle Haustier-Funktionen

Neben Sicherheitsfunktionen wie einer Kindersicherung und einem Not-Stopp-Knopf verfügt der Roborock Saros Z70 auch über eine Funktion namens „Videocall & Cruise“. Darüber erkennt der Saugroboter automatisch die Anwesenheit eines Haustiers, und deaktiviert die Saugfunktion, wenn er in dessen Nähe ist. Zudem kann er während des Reinigungsprozesses auf Wunsch Fotos des Haustiers machen, die das Frauchen oder Herrchen über die App auf das Smartphone bekommt.

Anzeige
Anzeige

Wie viel das Gerät kostet, hat Roborock noch nicht bekannt gegeben. Ebenso wenig, wann es in Deutschland eingeführt wird. Laut androidauthority.com könnte der Verkauf Mitte 2025 beginnen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige