
Steam Deck kommt in ersten Reviews ganz gut weg. (Bild: Valve)
Seit Freitag können Interessent:innen das als „leistungsstärkster und umfangreichster Handheld-Gaming-PC“ angepriesene Steam Deck von Valve offiziell kaufen – so das Gerät denn verfügbar ist. Wer etwa auf der deutschen Steam-Seite zuschlagen will, kann derzeit mit einer Lieferung frühestens im Sommer rechnen. Aber lohnt sich der Kauf überhaupt? Laut den ersten Reviews zum Steam Deck dürfen sich Spielefans durchaus auf das Handheld freuen.
In den allermeisten Fällen zeigten sich die Tester:innen der großen Tech- und Spielemagazine von der Hardware begeistert. Das Steam Deck sei „ein Handheld mit dem Potenzial eines PC, inklusive einer riesigen Bibliothek einsatzbereiter Games“, urteilt etwa Games Radar. Und Venturebeat ergänzt: „Dieses kleine Game-Kraftwerk wird die Art, wie wir Spiele spielen, für immer verändern“.
Empfehlungen der Redaktion
Auch zum Formfaktor gibt es Lob, etwa von Windows Central. Das Gamepad sei solide, das Design ergonomisch gestaltet. Von der Leistung der Hardware zeigte sich das Magazin überrascht. Dark Souls 3 konnten die Tester:innen mit 60 FPS spielen. Auch die Erwartungen an die Hardware der Kolleg:innen von Digital Foundry wurden vom Steam Deck übertroffen.
In den Lobgesang mischen sich bei vielen aber auch eine Reihe von Kritikpunkten. Digital Foundry etwa findet, dass Valve noch einiges verbessern müsse, etwa um alle Spiele der Steam-Plattform spielbar zu machen.
Gizmodo führt dazu aus: „Die meisten deiner Lieblingsspiele funktionieren nicht richtig oder überhaupt nicht und die Software scheint noch in der Entwicklung zu sein“. Kritik gibt es auch an der Akkulaufzeit und der Lautstärke der Lüftung, wenn der Handheld-Gaming-PC an seine Grenzen kommt. Einen Hinweis an Gaming-Einsteiger:innen haben viele Reviews auch. Mashable schreibt das so: „Lasst erst einmal die Finger davon und wartet ab, wie sich die Dinge entwickeln“.
Eine Switch-artige Bedienung darf man nicht erwarten. Denn beim Steam Deck können/müssen viele Dinge immer wieder neu reguliert und eingestellt werden, sodass regelmäßige Spieler:innen ihren Spaß daran haben. Wer allerdings nur hin und wieder einmal ein Spiel zocken will, sollte – zumindest zunächst – noch auf eine Alternative zurückgreifen. Oder wie es bei Wireds Steam-Deck-Test abschließend heißt: „Es gibt viel, was man lieben kann, aber das Ganze fühlt sich doch sehr nach einem Early-Access-Spiel an“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team