Hier ist ein Steinbock-Roboter, auf dem du reiten kannst – und wieso auch nicht

Bald schon auf Tokios Straßen zu sehen? (Screenshot: Youtube)
Ingenieure aus aller Welt versuchen, in der Robotikbranche den nächsten großen Coup zu landen. Manche, wie der Robodog Spot von Boston Dynamics, schaffen mittlerweile sogar einen echten Mehrwert. Andere Entwicklungen sind nichts mehr als Spielereien von eifrigen Bastlern, die in der Herstellung teuer und aufwendig zugleich sind und deren Nutzwert in keinem Verhältnis dazu steht.
Irgendwo da dürfte sich auch die neueste Kreation von Kawasaki einreihen. Der japanische Konzern hat einen Steinbock geschaffen, der Fracht oder sogar Passagiere transportieren kann. Leicht verderbliche Ware oder gestresste Reisende sollten dabei jedoch nicht auf die Wildziege gesetzt werden. Besonders eilig hat es der Vierbeiner nämlich nicht.
Bex, so der Name des Bocks, wurde kürzlich auf der International Robot Exhibition in Tokio offiziell vorgestellt und ist ein Ableger des Kaleido-Programms von Kawasaki, das seit 2015 an der Entwicklung zweibeiniger humanoider Roboter arbeitet. Die Robotik-Ingenieure von Kawasaki suchten nach einem guten Mittelweg zwischen der Geschicklichkeit eines zweibeinigen Roboters, der unebenes Gelände durchqueren kann, und der Zuverlässigkeit eines Roboters mit Rädern, der Gleichgewichtsprobleme vermeidet, indem er alle seine Räder immer auf dem Boden hält. So wurde die Idee für Bex geboren.
Für Zeiten, in denen Geschwindigkeit Priorität hat und die Routenplanung glatte, gepflasterte Oberflächen nutzen kann, kann der Roboter-Steinbock seinen Körper absenken und auf vier Radpaare umschalten, die sich an jedem Knie befinden, wodurch er in eine Art Elektroroller verwandelt wird. Hier kommt er auch auf deutlich höhere Geschwindigkeiten, als wenn er aufrecht läuft. Bex kann rund 100 Kilo an Gewicht transportieren und wird durch eine Lenkstange gesteuert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team