Anzeige
Anzeige
News

Einmaliges Schauspiel: Darum wird ein Stern nach sieben Jahren plötzlich hell

Der Stern Gaia 17bpp war eine lange Zeit nicht als der hellste Stern am Himmel bekannt. Nach sieben Jahren wurde der Himmelskörper plötzlich richtig hell. Wissenschaftlich ist das ein seltenes Phänomen.

Von Hannah Klaiber
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das All steckt immer wieder voller Überraschungen. Das gilt aktuell für den Stern Gaia 17bpp (Symbolbild: muratart / Shutterstock)

Zwischen 2012 und 2019 war der Stern Gaia 17bpp mysteriös verdunkelt und wohl von einer dichten Staubwolke umgeben, so die Vermutung damals.

Aus diesem Grund leuchtete er nicht so hell, wie es eigentlich möglich war. Im Jahr 2019 ereignete sich dann ein seltenes Phänomen: Die Staubschicht verschwand und der Stern leuchtete heller als je zuvor. Nun scheint ein Astronomenteam von der University of Washington in Seattle das Rätsel um den Stern gelöst zu haben.

Anzeige
Anzeige

Gaia 17bpp: Der einst „gedimmte“ Stern

Der Wandel des „gedimmten“ Sterns war 2019 für die Wissenschaft ein absolut einmaliges Erlebnis. Eine Erklärung für das höchst seltene Phänomen hatte man zu diesem Zeitpunkt (noch) nicht. Das hat sich mittlerweile geändert. Ihre Ergebnisse präsentierten die Wissenschaftler nun auf der Tagung der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft in Seattle.

Anastasios Tzanidakis und James Davenport, Astronomen der University of Washington, hielten Ausschau nach „Sternen, die sich seltsam verhalten“, als sie einen automatischen Alert vom Weltraumteleskop Gaia der Europäischen Weltraumorganisation ESA bekamen.

Anzeige
Anzeige

Das Teleskop sucht nach auffälligen Strahlungseffekten am Sternenhimmel in der Milchstraße. Bei einem Stern namens Gaia17bpp schlug das System an. Die Messdaten zeigten, dass dieser Stern über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren allmählich heller geworden war.

Die Forscher entschlossen sich, dem nachzugehen und fanden Erstaunliches heraus: Sie gehen davon aus, dass der Staub, der Gaia 17bpp seine Leuchtkraft genommen hatte, durch einen Begleitstern verursacht wurde.

Anzeige
Anzeige

„Wir glauben, dass dieser Stern Teil eines Doppelsternsystems ist – aus dem größeren Stern Gaia17bpp und einem kleinen Begleitstern, der von einer ausgedehnten Scheibe aus Staub umgeben ist” erklärt Co-Autor Anastasios Tzanidakis.

Einmaliges Phänomen

Dass Sterne andere Sterne teilweise verdunkeln, ist natürlich keine astronomische Besonderheit. Wie aus der Studie hervorgeht, sei das Besondere dagegen, dass der Stern sieben Jahre lang um das 63-fache seiner heutigen Helligkeit geschwächt war.

Anzeige
Anzeige

Wie außergewöhnlich die Zunahme der Leuchtkraft von Gaia 17bpp ist, verdeutlicht die Tatsache, dass in der Wissenschaft in den letzten 66 Jahren keine Sternenfinsternis bekannt ist, die ein ähnliches Phänomen dokumentiert hat.

Sterne brauchen 1000 Jahre, um sich zu umkreisen

Da die Strahlungsminderung mit rund sieben Jahren erstaunlich lange dauerte, gehen die Wissenschaftler davon aus, dass die beiden Sterne bis zu 1000 Jahre brauchen, um sich einmal zu umkreisen.

„Es war demnach auch eine einmalige Gelegenheit, diesen hellen Stern bei seiner Verfinsterung durch seinen staubigen Begleiter zu beobachten. Wären wir ein paar Jahre zu spät dran gewesen, hätten wir ihn verpasst“, so Tzanidakis.

Anzeige
Anzeige

Die ursprüngliche Beobachtung konnte zwar dank des Weltraumteleskops Gaia der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) gemacht werden, hilfreich waren laut den Forschern aber auch die Beobachtungen anderer Teleskope, die bis ins Jahr 2010 zurückreichen, darunter Pan-STARRS auf Hawaii, der Satellit WISE/NEOWISE und die Zwicky Transient Facility in Kalifornien.

Die Gaia-Mission wurde 2013 gestartet. Ihr Ziel ist es unter anderem auch, bislang unbekannte Bereiche der Milchstraße zu erfassen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige