
Roku macht Streaming-Angebot bald auch auf deutschen Fernsehern möglich. (Bild: Roku)
Seit dem Marktstart 2008 ist Roku in den USA einer der beliebtesten Streaminganbieter. Das Unternehmen ist an der Nasdaq notiert, hat rund 2.000 Mitarbeiter und 2020 rund 1,8 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Mit rund 36 Prozent Marktanteil liegt Roku bei den Streaming-Playern aber nach zuletzt leichten Verlusten nur noch gleichauf mit dem Fire TV von Amazon. Jetzt expandiert Roku – auch nach Deutschland, wo das Unternehmen noch in diesem Jahr starten will. Erste Partnerfirmen stehen fest.
Die Roku-Streaming-Player und Roku-TV-Modelle mit dem Betriebssystem Roku OS sollen entsprechenden Vereinbarungen zufolge beim Deutschlandstart Angebote wie Sky Ticket, TV Now/RTL Plus sowie Inhalte von Seven-One-Entertainment beinhalten. Außerdem sollen die internationalen Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney Plus verfügbar sein. Die vollständige Liste der verfügbaren Dienste will Roku eigenen Angaben nach in den kommenden Wochen bekannt geben.
Empfehlungen der Redaktion
Der Deutschlandstart ist für Roku ein „wichtiger Schritt bei unserer internationalen Expansion“, wie Arthur van Rest, VP International bei Roku, erklärte. Streaming entwickle sich hierzulande zur meistgenutzten Distributionsform von TV-Unterhaltung, so van Rest. Schon jetzt soll fast jeder zweite deutsche Haushalt mindestens einen Streamingdienst (Subscription Video on Demand) abonniert haben. Neue Nutzer:innen greifen einer Studie zufolge je zu einem Viertel zu Netflix und Amazon Prime Video.
Einen genauen Zeitpunkt für den Deutschlandstart gibt es noch nicht. Ebensowenig bekannt ist, zu welchem Preis die Hardware auf den Markt gebracht werden soll. Laut der bei Roku für die Expansion verantwortlichen Managerin Mirjam Laux, die schon Maxdome mit aufgebaut hat, sei das gute Preis-Leistungs-Verhältnis „eines unserer Verkaufsargumente“. Die Kolleg:innen von wuv.de gehen daher davon aus, dass Roku mit äußerst günstigen Startangeboten einen möglichst breiten Markteintritt absolvieren wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team