Strombörse: Tesla sucht Mitarbeiter:innen für seine Autobidder-Plattform

Haus mit Solardach und Powerwalls von Tesla. (Bild: Tesla)
Tesla ist schon länger im Bereich Erzeugung und Speicherung von (Öko-)Strom aktiv, etwa über die Installation von Solardächern und dazugehörigen Powerwall- oder Powerpack-Speichern. In einigen Märkten ist Tesla schon als Energieversorger tätig. Seit Kurzem können Kund:innen in Bayern und Baden-Württemberg dank der Zusammenarbeit mit Octopus Energy einen Stromtarif des Elektroautoherstellers buchen. Etablierte Energiekonzerne sehen sich derweil vor allem durch Teslas Autobidder-Plattform unter Druck gesetzt – die das Unternehmen jetzt ausbauen will.
Bei Autobidder handelt es sich um eine intelligente Software, die es Stromerzeugern erlaubt, ihren Strom eigenständig zu handeln. Zudem steht dort der über Tesla-Speicher verfügbare Strom zum Angebot. Optimiert wird der Echtzeithandel mit Ökostrom über maschinelles Lernen. Insgesamt sollen via Autobidder schon über 1,2 Gigawattstunden an gespeicherter Energie kontrolliert werden. Hinter der Plattform steckt folgende Idee: Via Autobidder kann Strom aus Windkraft und Sonnenenergie bei Überangebot gekauft und in den verschiedenen Powerwalls oder E-Auto-Batterien zwischengespeichert werden. Der Strom steht dann zum Beispiel in der Nacht den an das Netz angeschlossenen Nutzer:innen wieder zur Verfügung.
Das Besondere: Kund:innen können dadurch beim Beziehen von Ökostrom nicht nur sparen, sondern im besten Fall auch selbst Gewinne machen, wie finanzen.net schreibt. Große Energiekonzerne trauen Tesla durchaus zu, mit diesem Modell eine Disruption des Energiesektors herbeizuführen. Hierzulande soll die Produktion der Powerwalls jedenfalls massiv hochgefahren werden, wie E-Fahrer erfuhr. Künftig soll Tesla seinen Strom in ganz Deutschland anbieten können.
Auch in den USA treibt Tesla den Ausbau seiner Autobidder-Plattform weiter voran, wie entsprechende Stellenanzeigen beweisen. So hat der für den Energiehandel zuständige Tesla-Manager Julian Lamy am Dienstag via Linkedin ein Stellenangebot für eine:n „Senior Energy Trading Analyst, Energy Markets“. Geplant ist demnach, dass der:die neue Mitarbeiter:in mit stetigen Optimierungen „die weltweit größte Flotte an Batteriespeicherprojekten vorantreiben“ soll. Neben den Tesla-Auto-Batterien geht es auch um virtuelle Kraftwerke – und das alles per Autobidder gemanagt.
Lamy zufolge soll ein ganzes Team etabliert werden, das sich mit dem Stromhandel auseinandersetzen soll. Dazu zählt auch die Weiterentwicklung von Autobidder. Für Tesla dürfte es laut Electrek vor allem darum gehen, das Angebot zu monetarisieren. Ersten Analysen aus Deutschland zufolge sollen sich die Preise der Tesla-Stromtarife gar nicht so unbedingt von der Konkurrenz unterscheiden. Aber: Allein die Marke ziehe Nutzer:innen an, wie Klaus Kreutzer vom Beratungsunternehmen Kreutzer Consulting gegenüber dem Handelsblatt analysiert. Sobald Tesla große Bündelangebote schnüre, könne es zum ernstzunehmenden Player auf dem Markt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team