Studie: Deutscher Automarkt normalisiert sich weiter

Steigende Produktionszahlen und die verhaltene Nachfrage führen nach Expertenmeinung zu einer allmählichen Normalisierung des deutschen Automarktes zugunsten der Kunden. „Die Zeit der langen Lieferzeiten und Angebotsengpässe geht langsam zu Ende”, resümiert das Duisburger Center Automotive Research (CAR) in seiner Marktstudie für den Monat November.
Die Kunden könnten nach vielen Monaten mit einem knappen Angebot perspektivisch wieder mehr auswählen und auf Preisnachlässe hoffen. Das gelte für Neuwagen ebenso wie für Gebrauchte.
Als Hauptgrund nennt Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer die wieder stark angelaufene Produktion der deutschen Hersteller. Allein im Oktober seien in Deutschland fast 278 000 Autos mehr gebaut worden als im gleichen Vorjahresmonat. Für das Gesamtjahr 2022 rechne er daher mit 3,5 Millionen Pkw aus heimischer Produktion. Das ist zwar noch weit von den Produktionsrekorden aus den Jahren 2015 und 2016 entfernt, aber im Vergleich zu 2021 mit seinen Produktionsengpässen immerhin ein Plus von einer halben Million Stück.
Mit Ausnahme von BMW böten inzwischen auch alle Hersteller auf eigenen Portalen ihre Autos im Abonnement einschließlich Versicherungsleistungen an, stellt CAR fest und hat mit insgesamt 621 Angeboten einen neuen Rekord bei dieser Vertriebsform registriert. Bei wichtigen Volumen-Modellen böten etablierte Hersteller wie VW oder Ford zudem wieder Internet-Rabatte für selbstkonfigurierte Neuwagen von bis zu 20 Prozent an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team