Studie: Deutschland weltweit zweitgrößter Markt für E-Autos

Elektroauto an einer Ladesäule. (Foto: Shutterstock)
Nach einer Umfrage des Yougov-Instituts wären aber 43 Prozent der Befragten in den größten europäischen Automärkten bereit, den Kauf eines Plug-in-Hybriden oder reinen E-Autos in Betracht zu ziehen. Die Reichweite bleibt demnach einer der wichtigsten Maßstäbe. Als häufigste Gründe für einen Kauf genannt wurden Umweltschutz und niedrige Betriebskosten. Aber „dass der Stromverbrauch ein wichtiges Differenzierungskriterium von Elektrofahrzeugen ist, ist bei den Konsumenten bislang noch nicht angekommen“, schrieben CAM und Yougov in der gemeinsamen Studie. Gründe gegen den Kauf von batterieelektrischen Autos seien hohe Preise, fehlende Ladesäulen und die Ladezeiten.
Während in den USA und in China reine E-Autos dominierten, blieben Plug-in-Hybride ein europäisches Phänomen, mit rund 50 Prozent der Neuzulassungen. In Deutschland sei VW bei reinen E-Autos in den ersten drei Quartalen mit Abstand die absatzstärkste Marke vor Tesla, Hyundai und Renault gewesen. Bei Plug-in-Hybriden dominierten Mercedes vor BMW, VW und Audi.
Nach Kriterien wie Reichweite, Verbrauch und Ladeleistung ist der Studie zufolge Tesla der innovationsstärkste Automobilhersteller im Bereich Elektromobilität, gefolgt von BMW, Audi, dem chinesischen Hersteller BYD und Mercedes. „Dagegen gelten als Nachzügler bereits Hersteller wie Toyota, Nissan, Honda und Fiat“, heißt es in der Studie. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team