Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Zerschlagung des Monopols: Warum Google stärker zurückkommt als je zuvor

Sollte das US-Justizministerium alle geplanten Maßnahmen durchsetzen, um gegen Googles Suchmaschinenmonopol vorzugehen, könnte das schwerwiegende Folgen für die Konkurrenz haben – und Googles Marktdominanz sogar noch verstärken.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Google-Suche im Browser – Monopol-Zerschlagung gefährdet Konkurrenz. (Bild: Shutterstock/Melnikov Dmitriy)

Im August 2024 hatte ein US-Gericht geurteilt, dass Google ein Monopol bei der Internetsuche habe und dies mit unlauteren Mitteln verteidige. Insbesondere in der Kritik standen die milliardenschweren Deals, mit denen sich Google einen Platz als voreingestellte Suchmaschine sicherte, etwa bei Firefox.

Anzeige
Anzeige

Monopol-Zerschlagung gefährdet Konkurrenz

Ausgerechnet Firefox-Anbieter Mozilla, wichtiger Google-Konkurrent auf dem Browser-Markt, könnte aber auf der Strecke bleiben, wenn die geplanten Maßnahmen gegen das Suchmaschinen-Monopol Googles gesetzt werden. Davor warnte zumindest Eric Muhlheim, Finanzchef von Mozilla, bei einem Auftritt vor Gericht.

Es sei „sehr beängstigend“, so Muhlheim. Konkret geht es darum, ob die Vorschläge des US-Justizministeriums zur Zerschlagung des Google-Monopols umgesetzt werden, wie The Verge schreibt. So soll Google künftig davon abgehalten werden, für die Einstellung als Standardsuchmaschine in Browsern von Drittanbietern zu zahlen.

Anzeige
Anzeige

Firefox ist von Google-Millionen abhängig

Darüber hinaus könnte Google gezwungen werden, den eigenen Chrome-Browser zu verkaufen und Suchergebnisse an Konkurrenten weiterzugeben. Firefox konkurriert zwar direkt mit Chrome – aber Mozilla ist direkt von den Hunderten Millionen abhängig, die Google bisher zahlt, um Standardsuchmaschine in Firefox zu sein.

Wie groß das Dilemma ist, in dem Mozilla steckt, verdeutlichen folgende Zahlen: Im Jahr 2022 – dem bisher letzten Jahr, in dem ein Finanzbericht veröffentlicht wurde – hat Mozilla rund 510 Millionen US-Dollar von Google erhalten. Der Gesamtumsatz belief sich auf 593 Millionen Dollar. Heißt: 86 Prozent der Mozilla-Umsätze stammten damals aus dem Google-Deal.

Anzeige
Anzeige

CFO: Wenn Google geht, geht Firefox zugrunde

Dementsprechend müsste Mozilla ums Überleben kämpfen und im gesamten Unternehmen den Rotstift ansetzen. Insbesondere die Weiterentwicklung des Firefox-Browsers würde darunter leiden. Das wiederum würde den Browser für Nutzer:innen weniger attraktiv machen – und letztlich Firefox aus dem Geschäft drängen, so Muhlheim.

Dadurch würde die Marktdominanz Googles noch verstärkt werden, so der Mozilla-CFO. Schließlich sei die hauseigene Browser-Engine Gecko die einzige, die nicht von einem großen Tech-Konzern angeboten werde.

Anzeige
Anzeige

Google-Ersatz vergeblich ausprobiert

Mozilla macht sich schon länger Gedanken, wie sich das Suchmaschinen-Monopol Googles durchbrechen lasse. Entsprechende Versuche, etwa mit Yahoo oder Bing, hätten aber gezeigt, dass entweder deutlich weniger Einnahmen erzielt werden konnten oder Firefox sogar Nutzer:innen verloren hatte.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Ob die Aussagen Muhlheims Google in den anstehenden Verfahren vor weitreichenden Maßnahmen zur Monopol-Zerschlagung retten kann, ist fraglich. Mozilla fürchtet jedenfalls, dass es lange dauern könnte, bis die Google-Suche potente Konkurrenz erhalten könnte – vielleicht zu lange für Firefox.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Durchwinker

Also wenn das der einzige Grund gegen ein Zerschlagen ist: Worauf warten wir dann noch? Firefox ist ein guter Browser, ich bin gerne bereit, dafür auch direkt zu zahlen, weil Googles Monopol ist mir das nicht wert. Abgesehen davon, dass Mozilla eben nicht NUR Firefox ist – wie viel man wirklich nur für den Browser braucht, wäre interessant zu sehen. Ich vermute: Es wird nicht im Ansatz so viel sein, wie man aktuell von Google bekommt.

Googles unfaire Behandlung von Seiten, Konkurrenz und anderen und zunehmende Schikane kleiner Publisher muss, wenn es anders nicht geht, eben durch ein Zerschlagen des Monopols gelöst werden. Andere Suchmaschinen bekommen das auch hin und wachsen in den letzten Monaten rasant.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige