Supercharger für alle: Tesla bringt Ladeangebot-Ausbau nach Deutschland
Der E-Autobauer Tesla will sein Ladeangebot für Fahrzeuge anderer Hersteller ausbauen. Das gab das Unternehmen am 17. Juni 2022 in einer Mitteilung bekannt. An ausgewählten Standorten in Europa sollen auch Nicht-Tesla-Besitzer:innen ihren E-Wagen laden können. Tesla hatte im November 2021 das Pilotprojekt „Tesla Supercharger-Zugang für Fremdmarken“ unter anderem in Frankreich und den Niederlanden gestartet.
16 Stationen und 314 Supercharger für Tesla und andere Marken
Nun soll die Supercharger-Öffnung für Nicht-Teslas an Orten in Deutschland, Finnland, Dänemark, Luxemburg und der Schweiz kommen. Allein in Deutschland sollen künftig 16 Stationen und 314 einzelnen Supercharger für Teslas und andere Marken nutzbar sein. „Diese Erweiterung stärkt die Spitzenposition des Supercharger-Netzes als größtes Schnellladenetz (> 150 kW) in Europa“, heißt es in der Mitteilung.
Ganz überraschend kam die Öffnung übrigens nicht: Bereits etwa eine Woche zuvor war die Tesla-Ladestation in Limburg (Hessen) für alle E-Fahrzeuge als geöffnet worden. Sie verschwand dann plötzlich wieder von der entsprechenden Übersicht. Ein Versehen war das wohl nicht, wie wir jetzt wissen – sondern ein Test.
Eigentlich war die Ausweitung des Pilotprojekts von Elon Musk auch für den Herbst nach Norwegen angekündigt. Die Pläne wurden aber offenbar geändert.
Laden nur mit App – den Tesla-Preis gibt’s nur im Abo
Die neuen Lademöglichkeiten an Tesla-Stationen sind allerdings nicht einfach so zugänglich: Für die Nutzung der Charger wird die Tesla-App gebraucht. Darüber will Tesla auch ein Abo-Angebot einführen. Für monatlich 12,99 Euro sollen die Mitglieder dann ihren E-Wagen vergünstig laden können – zu dem Preis, den die Tesla-Fahrer:innen regulär zahlen. Für diejenigen ohne Tesla und entsprechendes Abo ist das Laden als nicht so günstig wie für die Tesla-Besitzer:innen.
Die müssen sich übrigens keine Sorgen machen: Für sie ändert die Supercharger-Öffnung nichts. Laut eigener Aussage will Tesla mit der Lademöglichkeit für andere Fabrikate „mehr Menschen ermutigen, elektrisch zu fahren“. Langfristig sollen auf der ganzen Welt Supercharger für alle nutzbar sein – ob Tesla oder nicht.