Switch 2 bei Ebay: So clever wehren sich Fans gegen Scalper

Kaum hatte Nintendo in den USA den Vorverkauf der Switch 2 gestartet, schon schlugen Scalper zu. Sie kauften im großen Stil die heiß erwarteten Konsolen auf, um sie auf eBay zu horrenden Preisen anzubieten. Statt des empfohlenen Preises von 449 Dollar (bzw. 499 Dollar im Paket mit Mario Kart World) tauchten Angebote auf, die bis zu 1.000 Dollar verlangen.
„Bitte beachten: Sie bestellen ein Bild der Nintendo Switch 2“
Doch Fans wehren sich. Wie IGN beobachtet hat, poppten bei Ebay seltsame Angebote auf. User:innen erstellten Listings der Switch 2, genauso hochpreisig wie bei den Scalper-Angeboten. Doch in der Headline wiesen sie darauf hin, dass potenzielle Käufer:innen unbedingt die Beschreibung lesen sollen.
Und darin stehen dann solche Sätze: „Bitte beachten: Sie bestellen ein Bild der Nintendo Switch 2“. Warum, das erklärten die Ersteller des Angebots dann explizit. „Dieses Listing dient der Bekämpfung von Bots und Scalpern“, schrieb etwa ein Nutzer.
„Ich wiederhole: KAUFEN Sie es NICHT, es sei denn, Sie sind ein Bot oder möchten mir einfach 550 Dollar spenden“, warnte ein anderer User, der ebenfalls ein Bild der Switch 2 anbot. Er wies dann mehrfach darauf hin, dass er bei einem Kauf keine Rückerstattung zahlen würde.
Das bezwecken die Ebay-Trolle mit ihrer Aktion
Die Aktion der Scalper-Trolle kann auf mehreren Ebenen funktionieren. Sie kann reale Wucherangebote auf der Ebay-Seite nach unten spülen. Oder sie kann potenzielle Käufer:innen wachrütteln und davon abhalten, Mondpreise für eine Konsole zu zahlen, die noch nicht mal ausgeliefert wird.
Nicht zuletzt können durch die Fake-Angebote Bots getäuscht werden, mit denen Scalper Ebay durchforsten, um eine Switch 2 günstig vorzubestellen. Die sie dann auf einer anderen Plattform wiederum überteuert anbieten können.
Darum hilft das Melden von Scalpern bald nicht mehr
Schon bevor die Fake-Listings aufgetaucht sind, haben Nintendo-Fans auf Ebay gegen Scalper gekämpft. Sie meldeten Anfang April deren Auktionen und hatten damit Erfolg. Die Wucherangebote wurden entfernt.
Die Scalper hatten Anfang April noch gegen die Nutzungsbedingungen von Ebay verstoßen. Die besagen, dass man keine Waren im Presale anbieten darf, die nicht innerhalb von 40 Werktagen geliefert werden können.
Nintendo liefert die Switch 2 weltweit am 5. Juni aus. Die Frist von 40 Werktagen greift jetzt also, die Scalper verstoßen nicht mehr gegen die Nutzungsbedingungen. Melden hilft nun nicht mehr. Bleibt nur noch der neue Protest mit Fake-Angeboten. Der ist auch kreativer.
7 Spiele, bei denen der Protest von Spieler:innen geholfen hat
Wenn man einfach noch etwas warten kann, und nicht die erste Serie haben muss, wird es kein Problem sein die Konsole für einen Vernünftigen preis zu bekommen.
Mir war noch nie klar, weshalb mal bei Release ein Gerät kaufen muss, welche ggf. noch Kinderkrankheiten hat und man sich dann im Nachhinein damit ärgert.
Die Scalper würde sich dämlich ärgern, wenn sie viele Geräte kaufen, und sie keiner abnimmt.
Dann müssen sie automatisch mit dem Preis heruntergehen.