Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Switch 2 bei Ebay: So clever wehren sich Fans gegen Scalper

Fundstück bei Ebay: Angebote tauchen auf, die 500 Dollar für ein Bild der Nintendo Switch 2 verlangen. Dahinter steckt eine Aktion von Fans, die sich damit gegen Scalper wehren, die tatsächlich die ersehnte Konsole für horrende Preise anbieten.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Stress um die Vorbestellung der Nintendo Switch 2 (Bild: agustin.photo/Shutterstock)

Kaum hatte Nintendo in den USA den Vorverkauf der Switch 2 gestartet, schon schlugen Scalper zu. Sie kauften im großen Stil die heiß erwarteten Konsolen auf, um sie auf eBay zu horrenden Preisen anzubieten. Statt des empfohlenen Preises von 449 Dollar (bzw. 499 Dollar im Paket mit Mario Kart World) tauchten Angebote auf, die bis zu 1.000 Dollar verlangen. 

Anzeige
Anzeige

„Bitte beachten: Sie bestellen ein Bild der Nintendo Switch 2“

Doch Fans wehren sich. Wie IGN beobachtet hat, poppten bei Ebay seltsame Angebote auf. User:innen erstellten Listings der Switch 2, genauso hochpreisig wie bei den Scalper-Angeboten. Doch in der Headline wiesen sie darauf hin, dass potenzielle Käufer:innen unbedingt die Beschreibung lesen sollen.

Und darin stehen dann solche Sätze: „Bitte beachten: Sie bestellen ein Bild der Nintendo Switch 2“. Warum, das erklärten die Ersteller des Angebots dann explizit. „Dieses Listing dient der Bekämpfung von Bots und Scalpern“, schrieb etwa ein Nutzer.

Anzeige
Anzeige

„Ich wiederhole: KAUFEN Sie es NICHT, es sei denn, Sie sind ein Bot oder möchten mir einfach 550 Dollar spenden“, warnte ein anderer User, der ebenfalls ein Bild der Switch 2 anbot. Er wies dann mehrfach darauf hin, dass er bei einem Kauf keine Rückerstattung zahlen würde.

Das bezwecken die Ebay-Trolle mit ihrer Aktion

Die Aktion der Scalper-Trolle kann auf mehreren Ebenen funktionieren. Sie kann reale Wucherangebote auf der Ebay-Seite nach unten spülen. Oder sie kann potenzielle Käufer:innen wachrütteln und davon abhalten, Mondpreise für eine Konsole zu zahlen, die noch nicht mal ausgeliefert wird.

Anzeige
Anzeige

Nicht zuletzt können durch die Fake-Angebote Bots getäuscht werden, mit denen Scalper Ebay durchforsten, um eine Switch 2 günstig vorzubestellen. Die sie dann auf einer anderen Plattform wiederum überteuert anbieten können.

Darum hilft das Melden von Scalpern bald nicht mehr

Schon bevor die Fake-Listings aufgetaucht sind, haben Nintendo-Fans auf Ebay gegen Scalper gekämpft. Sie meldeten Anfang April deren Auktionen und hatten damit Erfolg. Die Wucherangebote wurden entfernt.

Anzeige
Anzeige

Die Scalper hatten Anfang April noch gegen die Nutzungsbedingungen von Ebay verstoßen. Die besagen, dass man keine Waren im Presale anbieten darf, die nicht innerhalb von 40 Werktagen geliefert werden können.

Nintendo liefert die Switch 2 weltweit am 5. Juni aus. Die Frist von 40 Werktagen greift jetzt also, die Scalper verstoßen nicht mehr gegen die Nutzungsbedingungen. Melden hilft nun nicht mehr. Bleibt nur noch der neue Protest mit Fake-Angeboten. Der ist auch kreativer.

7 Spiele, bei denen der Protest von Spieler:innen geholfen hat

7 Spiele, bei denen der Protest von Spieler:innen geholfen hat Quelle: Pixel-Shot / shutterstock

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Jörg Langer

Wenn man einfach noch etwas warten kann, und nicht die erste Serie haben muss, wird es kein Problem sein die Konsole für einen Vernünftigen preis zu bekommen.

Mir war noch nie klar, weshalb mal bei Release ein Gerät kaufen muss, welche ggf. noch Kinderkrankheiten hat und man sich dann im Nachhinein damit ärgert.

Die Scalper würde sich dämlich ärgern, wenn sie viele Geräte kaufen, und sie keiner abnimmt.
Dann müssen sie automatisch mit dem Preis heruntergehen.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige